Seite 1 von 2

Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 13:03
von oPoKsEn
Liebe Gemeinde,
ja, ich weiß: ich bin nicht nur ein Schönwetter-Fahrer, ich habe auch ein Tourenschwuchtel-Gen in mir.
Jedenfalls bin ich günstig an einen Satz nagelneuer Variobar-Stummel gekommen. Ich wollte die in den nächsten Wochen - vielleicht auch erst inner Winterpause - verbauen, aber jetzt ist mir aufgefallen, dass laut Gutachten immer nur Daytona 675 bis BJ 2007 drin steht. Auch in der letzten Fassung von 2012. In den Shops steht dagegen immer "ab BJ 2006-"
Ich bin unsicher, ob am Gabeldurchmesser von 2008 zu 2009 was passiert ist, die Gabel ist ja zumindest anders.
Daher meine Frage: hat jemand die Variobar-Stummel an seiner 2009er verbaut und gab's da Probleme?
Gruß in die Runde,
Jan

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 13:13
von grundspeed
Moin,
ist in dem Bereich incl. R -2012 alles gleich, tut also passen.
Gruß
Thomas

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 14:09
von oPoKsEn
Super, danke schon mal!
:mrgreen:

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Do 29. Aug 2013, 11:46
von oPoKsEn
Kurzes Update:

Da meine Feile ja straßenzugelassen bleiben soll, habe ich wegen des Gutachtens bei Gilles nachgefragt.
Die haben mir jetzt geschrieben, dass es sich um einen Fehler im Gutachten handelt und dass sie das nachtragen lassen.
Es soll also bald eine aktualisierte Version geben, in der dann auch die neueren Baujahre enthalten sind - nur falls noch jemand in der Situation sein sollte, die Dinger eintragen lassen zu wollen.

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 12:55
von oPoKsEn
Am letzten WE habe ich mich mal an den Umbau gemacht.

Es passt, wie Thomas schon gesagt hat, tatsächlich auch bei den Modellen ab 2009 alles. Allerdings ist die Geschichte mit dem geänderten Halter für den Bremsflüssigkeitsbehälter so knirsch, dass man die Stummel nicht ganz so weit nach vorne drehen kann, wie es manch einer gern möchte.

Ich habe jetzt erst mal so weit nach vorne und so schwach gekröpft wie möglich (0°) eingestellt. Man kann ja schon sehen, dass die Lenkerenden deutlich höher sitzen als im Serienzustand und man sitzt tatsächlich ganz gut so - für den Stadtverkehr, der ja eher ein notwendige Übel ist, wenn überhaupt - ist das bestimmt hilfreich.

Eine richtige Probefahrt habe ich noch nicht machen können, weil ich leider feststellen musste, dass ich mir auf der letztes Ausfahrt vor zwei Wochen einen Nagel in den Hinterreifen gefahren habe (siehe Bild). Blöderweise verliert der jetzt Luft und ich muss den erst austauschen. Sehr ärgerlich, weil er sicher noch einige Kilometer gemacht hätte. Leider habe ich ihn aber schon vor deutlich über einem Jahr montiert, also auch nix mit Reifenversicherung...
:evil: :evil: :evil:

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Di 3. Sep 2013, 12:56
von oPoKsEn
Und der Rest.

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Mi 9. Okt 2013, 10:08
von Dan675
Eine Idee um mehr Platz zwischen Verkleidung und Bremsflüssigkeitsbehälter zu bekommen:

Ich hab den Alu Zubehör Behälter von hinten von T verbaut der ist ein ganzes Stück kleiner.

Da kannst de das vlt noch mehr und besser einstellen.

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 01:04
von Sonic675R
Darf ich fragen, was für eine Scheibe du da verbaut hast? :P

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 09:11
von grundspeed
Dan675 hat geschrieben:Eine Idee um mehr Platz zwischen Verkleidung und Bremsflüssigkeitsbehälter zu bekommen:

Ich hab den Alu Zubehör Behälter von hinten von T verbaut der ist ein ganzes Stück kleiner.

Da kannst de das vlt noch mehr und besser einstellen.
Triumph verwendet (wie alle anderen Hersteller auch) nicht aus Langeweile vorn einen deutlich größeren Behälter als hinten. Das Behältervolumen muß groß genug sein, um Belagverschleiß ausgleichen zu können ohne leer zu laufen, was Luft im System und damit Bremsversagen bedeuten würde. Das ist mit einem hinteren Behälter nicht der Fall.
Gruß
Thomas

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 09:17
von smithy2000
Hi,

ich muss mal fragen wo du die Socke für den Bremsflüssigkeitsbehälter her hast.
Schaut gut aus.

Gruß
Stephan

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 17:07
von Dan675
@ Thomas

Das ist richtig aber der Bremsverschleiss tritt ja nun nicht in 1000 km ein von daher sollte man das wissen klar, und wenn man nen Blick nach dem Füllstand vlt nicht so oft wie beim Öl aber dennoch regelmäßig riskiert und gegebenenfalls nach füllt gibt es auch keine Probleme nur das man beim Einbau neuer klötzer wieder was über hat

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 19:39
von grundspeed
Dan675 hat geschrieben:@ Thomas

Das ist richtig aber der Bremsverschleiss tritt ja nun nicht in 1000 km ein von daher sollte man das wissen klar, und wenn man nen Blick nach dem Füllstand vlt nicht so oft wie beim Öl aber dennoch regelmäßig riskiert und gegebenenfalls nach füllt gibt es auch keine Probleme nur das man beim Einbau neuer klötzer wieder was über hat
Ich kenne Leute die brauchen einen Vormittag für einen Satz CRQ. Ok, nicht auf der Landstrasse, trotzdem ist Vorsicht geboten, da kann man z.B. auf Passfahrten schon Überraschungen erleben.
Gruß
Thomas

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Do 10. Okt 2013, 22:40
von ICE
Ja das gleiche Problem habe ich auch leider würde sie auch gern noch ein Stück nach oben Sätzen aber das geht nicht wegen genau der Sache

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Fr 11. Okt 2013, 00:36
von Dan675
@Thomas

Ich bin von mir ausgegangen bei mir waren die ersten klötzer nach 16tkm. alle ja ok nur Landstraße. aber die fahr ich nicht an nem Vormittag. :shock:
Und auch aufm ring kann ich mir net vorstellen das es mit einem tank klappt. :roll:

Und ein anderer Lösungsansatz ist nen anderen Halter und Schlauch so das der Behälter mehr Richtung Zündschloss rückt

Re: Gilles Variobar ab BJ 2009?

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 12:24
von oPoKsEn
Dan675 hat geschrieben:Eine Idee um mehr Platz zwischen Verkleidung und Bremsflüssigkeitsbehälter zu bekommen:

Ich hab den Alu Zubehör Behälter von hinten von T verbaut der ist ein ganzes Stück kleiner.

Da kannst de das vlt noch mehr und besser einstellen.
So, wie es jetzt ist, stößt der Behälter nicht mehr an - Lediglich die "Socke" (die habe ich bei Ebay gekauft - Fernost...) kommt an die Scheibe. Habe schon eine längere Testrunde gedreht, das funktioniert alles wunderbar. Ansonsten seh ich das wie Thomas, bei der Bremse hört der Spaß einfach auf. Einen anderen Halter würde ich noch einsehen, aber den habe ich nicht zu Hand... Weizen1
SonicRs hat geschrieben: Darf ich fragen, was für eine Scheibe du da verbaut hast? :P
Das ist ne Powerbronze in leicht getönt. Hat KBA. Spätestens in Verbindung mit den höheren Stummeln ist die schon sinnvoll, ist insgesamt etwas entspannter jetzt alles.