Seite 1 von 1

Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 09:58
von Jochen_675
Hallo werte Gemeinde,

welche Fahrwerkeinstellungen fahrt Ihr am aktuellen Daytona 675 R Modell?

Ist meiner Meinung nach sehr sehr straff gedämft. Welche Luftkammer fahr ihr in der Gabel?

Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 11:12
von Chris675R
Mein Setup

Landstraße:

Gabel
Druckstufe: 18klicks
Zugstufe: 16klicks

Federbein
Druckstufe: 18klicks
Zugstufe: 17klicks

Rennstrecke:

Gabel
Druckstufe: 15klicks
Zugstufe: 13klicks

Federbein
Druckstufe: 15klicks
Zugstufe: 14klicks

Federvorspannung und Luftpolster ist bei mir Serie. Fahrergewicht: 58kg

Ich habe mit beiden Setups sehr gute Erfahrungen gemacht, das Reifenbild und das Fahrverhalten war jeweils top.

Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Do 31. Jul 2014, 17:11
von Thomsen459
Ich verwende die Empfehlung aus der Bedienungsanleitung. Luftpolster und Federvorspannung
Serie. Klappt problemlos. Fahrergewicht 95kg plus Kleidung. Speed mittelprächtig.

Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Do 16. Okt 2014, 13:25
von Jochen_675
Habe mittlerweile auf eine 110erFeder (Empfehlung vom Öhlins Service Center) hinten mit reduzierter Vorspannung gewechselt.
Vorher war eine 100er Feder mit erhöhter Vorspannung drin. Fahrergewicht inkl. Kombi und Helm 85 kg.
Funzt prächtig.

Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 13:16
von Kameltreiber
Sorry das ich das Thema nochmal aufwärme.
Ich kann ehrlich gesagt nicht wirklich viel mit dem - und + jeweils auf den Dämpfern anfangen.
Beim Einstellen zähl ich ja die Klicks nach dem kompletten einschrauben von dem Einsteller. Bedeutet das dann, wenn der Einsteller komplett eingeschraubt ist, das meine Druckstufe einfach als beispiel komplett weich ist oder komplett hart ist? Dann müsste ich im Prinzip einfach Richtung Plus weiter drehen um die ganze sache bisschen härter zu machen?! [smilie=confused.gif]
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, das die Daytona mein erstes Motorrad ist an dem man überhaupt irgendwas am Fahrwerk einstellen kann. Also nicht wundern wenn für den ein oder anderen die fragen komplett klar sind. :lol:

Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 14:04
von s0nic
Ganz reingedreht ist die Dämpfung am stärksten (hart). Die Angaben gehen vom voll eingedrehten Zustand aus. Dann die Klicks links herum aufdrehen.

Wirklich nichts gegen dich aber beschäftige dich bitte ein wenig mit dem Thema bevor du nach Gefühl "ein bisschen härter" stellst.

Ich glaube in diesem Video werden ein paar Grundlagen ganz gut erklärt :wink:


Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 15:01
von Sordo
Hab´s vom Fachmann machen lassen.

Fahrfertig wiege ich 75Kg. Vorne war meine viel zu hart darum der Komplettumbau mit Federwechsel. Hinten war sie für mein Gewicht einstellbar

Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 15:31
von Kameltreiber
Erstmal vielen dank für die schnellen Antworten.

Das mit dem 'ein bisschen härter' stellen war nur als Beispiel gemeint.
Hätte mich mal an den Angaben von Chris orientiert, da ich leider auch so ein Jockey mit 55kg und 1,70m bin und die Daytona mir akutell halt viel zu hart ist. :D
Hab mich nur gewundert, weil der Chris oben geschrieben hat das er an der Gabel Druckstufe: 18klicks und Zugstufe: 16klicks fährt.
Laut meinem Verständnis davor dachte ich halt das mehr Klicks=härter ist und weniger Klicks=weicher und deshalb war ich dann bisschen verwirrt und dachte ich frag mal kurz nach.

Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Mo 8. Jun 2015, 22:17
von Rossirox
Ohje Ohje,
58Kg, 55kg, 75kg Fahrfertig.
Kinder esst mal mehr :lol:

Also ich fahr die Standart/Sport Einstellungen wie im
Benutzerhandbuch beschrieben.
Weiß man da eigentlich, mit was für ein Gewicht die bei Triumph gerechnet haben?
Also ich wiege ca.82kg + Klamotten :wink:

Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 00:34
von Chris675R
2. Jun 2015, 15:31 » Kameltreiber hat geschrieben:Erstmal vielen dank für die schnellen Antworten.

Das mit dem 'ein bisschen härter' stellen war nur als Beispiel gemeint.
Hätte mich mal an den Angaben von Chris orientiert, da ich leider auch so ein Jockey mit 55kg und 1,70m bin und die Daytona mir akutell halt viel zu hart ist. :D
Hab mich nur gewundert, weil der Chris oben geschrieben hat das er an der Gabel Druckstufe: 18klicks und Zugstufe: 16klicks fährt.
Laut meinem Verständnis davor dachte ich halt das mehr Klicks=härter ist und weniger Klicks=weicher und deshalb war ich dann bisschen verwirrt und dachte ich frag mal kurz nach.
An der Härte wird sich mit aufgedrehter Dämpfung nicht viel ändern, dafür ist die Feder verantwortlich.
Mit Zug- und Druckstufe kannst du nur bestimmen wie viel oder wie wenig der Dämpfer die Feder bei Ein-und Ausfedern "bremst". Das fühlt sich dann subjektiv "weicher" an.
Bei meinem Gewicht habe ich auf meiner Hausstrecke festgestellt, dass beim Überfahren einer Bodenwelle in großer Schräglage bei 18 klicks Zugstufe etwas Bewegung/Unruhe in die Front gekommen ist, so das ich die Linie nicht exakt halten konnte, ich musste korrigieren. Bei 16 Klicks Zugstufe war die Bewegung weg und man fährt wie auf Schienen drüber als wäre nichts, man kann die Linie sauber fahren.
Bei mir funktioniert es prächtig, es ist aber natürlich auch von Fahrstil, Gewicht, Reifen/Luftdruck, Asphaltqualität und persönlicher Vorliebe abhängig.
Falls man ein Leichtgewicht ist, dann fährt sich die R mit etwas aufgedrehter Dämpfung (im Vergleich zum Werkssetup) aber wesentlich gefälliger.

Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: Di 9. Jun 2015, 09:47
von vale46
Da ich athletische 100kg fahrfertig auf die Waage bringe hab ich mein Fahrwerk bei Pepe-Tuning überarbeiten lassen. Inkl. Teile ca 450€. Ergebnis ist bombe. Wartezeit war zwar enorm, da dort viele Fahrwerke von Cross-teams Vorrang haben, aber über den Winter kann mans angehen. Gibt aber auch andere Adressen, die gut sein sollen. Kann sowas nur empfehlen.

Re: Setup der Daytona 675 R (2013, H67)

Verfasst: So 23. Aug 2015, 21:42
von Destiny
Hatte gestern meine 13er R geholt, nachdem ich vorher die normale 06er gefahren bin. Als ich dann abends im Handbuch geschaut habe, hab ich mich echt gefragt, was diese Werkseinstellung soll? Das ganze fuhr sich extrem seltsam. Hab es heute erst mal auf die Standard Sport Einstellung geändert und es fuhr sich wieder vertraut.

Nun lese ich ja viel mit und bräuchte etwas mehr "Gefühl" fürs Vorderrad. Das kommt mir zu statisch vor, also etwas zu wenig Federspiel, wogegen das Heck einen Tick härter sein könnte.
Kann das Verhältnis vorne hinten unterschiedlich eingestellt werden?
Welchen Effekt hat eine größere Spreizung zwischen Zug und Druck?

Bin für jeden Tipp dankbar