Seite 1 von 2

Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 12:13
von Mark
Hi,

ganz kurze Frage:

Wenn ich den Angstnippel nicht berühre mit Serienfahrwerk, dann brauch ich doch keine Angst vor einem Lowsider haben, bzw. dass ich zuviel Schräglage fahre oder?!

Gruß Mark

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 12:18
von Stego
Vorne oder hinten die Angstnippel?
Und wenn der Belag etwas zu schmierig ist geht ein Lowsider auch mit wenig Schräglage. Erst selbst kürzlich in Groß Dölln ausprobiert...

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 13:18
von sid
Oder bei kalten Reifen. Oder bei neuen Reifen. Oder im nassen... :wink:

Du siehst, so leicht is es nicht.

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 13:30
von DonArcturus
Selbst wenn alles sauber und trocken ist: hier in unserem Industriegebiet ist der Belag so "schlecht", dass ein Stoppie nicht möglich ist. Vorher blockiert das Vorderrad. Auf der Renne, hab ich mir sagen lassen, ist der Belag meisten so ausgezeichnet, dass man die Angst vor Schräglage erneut bekämpfen muss. :D

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 18:15
von Synthetic
7. Aug 2014, 12:18 » Stego hat geschrieben:Vorne oder hinten die Angstnippel?
Und wenn der Belag etwas zu schmierig ist geht ein Lowsider auch mit wenig Schräglage. Erst selbst kürzlich in Groß Dölln ausprobiert...
Ich glaub, er spricht von den Nippeln an den Rasten und nicht von den Speckrändern an den Reifen :wink:

Aber generell, wenn die Serienrasten der Daytona schleifen, bist du schon seeeehr schräg. Ich meine, das ist dann schon grenzwertig und ich würde vielleicht mit mehr Hangoff fahren

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Do 7. Aug 2014, 20:17
von rgv250
Die "Schräglagensensoren" an den Rasten setzten erst auf wenn die Reifen keine Angststreifen mehr haben,
Bergauf mit Gas eher schneller als Bergab auf der Bremse - trotzdem ist bei letzerem die Gefahr von Lowsidern wesentlich höher,

bevor die aufsetzen hast oft Schlupf am HR -also eher Gefahr von Highsidern,

wie Synthetic schrub hilft (meistens) vorher oder spätestes beim Aufsetzten mit Gewichtsverlagerung gegen zu steuern...

Bei öfterem aufsetzten die Dinger ab un zu auf vollständigen Sechskant prüfen, halten nicht all zu lange... wird sonst schwer die aus den Rasten zu kriegen, sind oder sollten eingeklebt sein...

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 23:13
von Basti_Z
Ich hab die abgeschraubt weil ich nichts am Motorrad haben möchte was aufsetzt.
Meine Erfahrung ist, wenn der Reifen einigermaßen warm ist dann kannst du richtig viel Schräglage fahren bis die Raste ohne Nippel den Boden berührt. Und das geht tatsächlich ohne wegzurutschen. Natürlich musst du mit wachsender Schräglage das Gas und die Bremse entsprechend vorsichtig bedienen.
Also man kann nicht generell sagen daß du keinen Lowsider erleben wirst wenn der Nippel nicht am Boden ist. Da spielen eben noch viele anderen Dinge mit rein.

Gruß Basti

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Sa 9. Aug 2014, 23:21
von Mark
Hi,

danke für die Antworten.

Ich meinte die "Schräglagengrenzanzeigen" an den Fußrasten.

Hintergrund ist folgender: Ich habe hinten keinen "Angstrand" an dem Reifen mehr, vorne noch ein kleines bisschen.
Ich weiß einfach nicht ob ich mehr Schräglage geben kann oder nicht. Natürlich vor dem Hintergrund: Reifen warm (S20R), Strecke warm und trocken und guter Grip.

Die Rasten haben noch nie geschliffen in den Kurven. Beim Auto ist das einfach, da fährt man von mir aus auf einen Parkplatz und guckt wieviel grip man ca hat aber beim Motorrad kann man das ja nicht testen. Da ist man vorher weg.

Also kann man ca. so sagen: Wenn die Raste kratzt ist das oberste Ende? ODER: Ich kann ohne viel Gedanken so viel Schräglage bis die Rasten-Nippel aufsetzen?

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: So 10. Aug 2014, 18:02
von cookay
Also kann man ca. so sagen: Wenn die Raste kratzt ist das oberste Ende?
auf der Straße....JA VERDAMMT...
Ich kann ohne viel Gedanken so viel Schräglage bis die Rasten-Nippel aufsetzen?
Wird nicht lange gut gehen :roll:

Hier ein altes Foto wo noch die Orginale Rastenanlage drauf war...und da hatt noch nicht`s geschliffen...das wär mir auf der Straße definitiv ZU VIEL SCHRÄGLAGE

[url=http://abload.de/image.php?img=135006856931441600_rehjaya.jpg][img]http://abload.de/thumb/135006856931441600_rehjaya.jpg[/img][/url]
Pic mit freundlicher Genehmigung von RB-Photography

Buch en Renntraining alter :wink:

lg Cookay

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: So 10. Aug 2014, 20:06
von Mr. Bad Guy
90° Schräglage sind immer drin!!!
Du könntest aber auch gebrauchte Rennreifen kaufen, die sind dann perfekt, so wie du sie für den Bikertreff haben willst! ;-)

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: So 10. Aug 2014, 22:00
von cookay
Du könntest aber auch gebrauchte Rennreifen kaufen
Hab genug im Angebot :wink:

An der Eisdiele biste König

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: So 10. Aug 2014, 22:05
von B12
Also die "die Angststreifen am Hinterreifen" habe ich bei meinem letzten Moped. Immer abfahren können. Die Fußrasten Nippel wurden dabei aber auch niemals nur angekratzt.

Und ehrlich damals war ich auf der Strasse schon mehr als grenzwertig unterwegs mit Hang Off und schleifendem Knie. Selbst die Fußsolen Gummis der Füßlinge waren damals schräg abgeschliffen.

So würde ich heute nicht mehr fahren - einfach zu gefährlich.

Das andere - du wirst bei einem 190er Reifen hinten eher die Streifen weg haben wie bei einem 160er Reifen. Hat mit der Gürtelflächeform vom Reifen zu tun. Richtig erklären kann ich es aber leider nicht.
Sprich bei der TL war es kein Problem bei der Supermoto vom Kumpel habe ich es nicht geschafft. Obwohl ich vorher noch eine große Klappe gehabt habe :roll:

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 00:11
von Mark
10. Aug 2014, 20:06 » Mr. Bad Guy hat geschrieben:90° Schräglage sind immer drin!!!
Du könntest aber auch gebrauchte Rennreifen kaufen, die sind dann perfekt, so wie du sie für den Bikertreff haben willst! ;-)
Das ein paar Antworten die aus der Reihe tanzen war mir ja schon klar, aber trotzdem glaube ich du hast mein anliegen falsch verstanden:
Es geht mir nicht darum irgendwem an irgendeinem Treff (Wo ich eh nicht bin) was vor zu machen. Die Frage war auch nicht "Wie kriege ich meine Angstnippel angeschliffen" oder "Wie kriege ich den Angstrand weg". Die Frage war: Wieviel Schräglage kann man gehen bis einem der Grip ausgeht bzw. Schleifen die Angstnippel BEVOR einem der Grip weggeht :)

BTT: Man muss doch einfach einen Indikator haben ab wann Schluss ist (auf der Rennstrecke). Woher will man denn wissen wieviel Schräglage man fahren kann? Und da der Angstnippel eigentlich ja genau dafür da ist wollte ich wissen ob der seinen Zweck erfüllt sage ich mal.

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 00:44
von Chris675R
11. Aug 2014, 00:11 » Mark hat geschrieben:BTT: Man muss doch einfach einen Indikator haben ab wann Schluss ist (auf der Rennstrecke). Woher will man denn wissen wieviel Schräglage man fahren kann? Und da der Angstnippel eigentlich ja genau dafür da ist wollte ich wissen ob der seinen Zweck erfüllt sage ich mal.
Tja, genau das ist die hohe Kunst, zu wissen wie viel geht.
Im Normalfall spürt man, wenn man das Griplimit erreicht hat, mit dem berühmten "Popometer". Manche Leute tun sich damit recht schwer, für andere ist es überhaupt kein Problem ständig am physikalischen Griplimit der Reifen zu fahren.
Viele fühlen sich dabei auch unwohl, da man gerade am Hinterreifen beim ausloten des Griplimits schon relativ viel Schlupf hat, damit kommt nicht jeder klar.
Dieses Griplimit kann man auch nicht mit irgendeinem fixem Punkt am Motorrad (Angstnippel) oder mit einer bestimmten Schräglage festlegen.
Da gibt es einfach zu viele Faktoren die dieses Limit verändern können: Fahrwerkseinstellung, Reibwert der Fahrbahn, Reifenmarke/Typ, Reifentemperatur, Luftdruck, Position des Fahrers auf der Maschine, Fahrfehler etc.
Auf der Straße deshalb immer Reserve lassen, damit mit man noch reagieren kann, falls etwas unvorhergesehenes passiert oder sich ein Faktor plötzlich ändert.

Re: Schräglagenfreiheit / "Angstnippel"

Verfasst: Mo 11. Aug 2014, 10:54
von DonArcturus
Meine Erfahrung des Grenzbereichs:
Motorrad: ZXR400 (Ninja)
Reifen: Michelin Pilot Power (1. Gen)
An der Grenze verliert der Reifen nicht augenblicklich Grip. Wenn du dich rantastest spürst du irgendwann ein leichtes "abschmieren". Normalerweise erst am Hinter-, dann evt auch am Vorderreifen, wenn der hintere nicht bereits im Drift ist.
Dieses Feedback vom Grenzbereich ist aber von Reifen zu Reifen sehr unterschiedlich. Sich an ihn heranzutasten würde ich auf jeden Fall nicht auf der Straße machen.

Mach doch eines dieser Schräglagentrainings, wo die Bikes spezielle "Stützräder" haben und außer der Kleidung nichts beschädigt werden kann (also besser alte Kombi und Helm tragen). Da kannst du ruhigen Gewissens die Grenze auch überschreiten.