Seite 1 von 1

Fahrwerksempfehlung 60 Kilo

Verfasst: Di 16. Jun 2015, 20:42
von -goldie-
Guten Abend,

ich brauch mal ein ungefähres Setup von euch.

Meine Freundin wird warscheinlich bald meine Maschine übernehmen und da wollte ich mal Fragen was ihr für Empfelungen für das Fahrwerk habt.
Es geht nur um Landstraße. Kann also ein bisschen softer sein.

Ich hoffe das ist nicht eine allzu blöde Frage :lol:

Re: Fahrwerksempfehlung 60 Kilo

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 01:19
von vechda
Nabend,
ich denke das jeder der sich ernsthaft (also mehr als nen paar Gabelsterne dran geschraubt und Federvorspannung nachgeschlagen hat) mit der Materie "Fahrwerk/Fahrphysik" befasst wird sich mit einer Antwort auf Deine Frage seeeeeehr schwer tun.

Zwei "Klicks" an der falschen Stelle und das komplette Fahrwerks-Setup ändert sich von "wie auf Schienen" zu "wie auf Schmierseife"

Ich empfehle Dir Deiner Frau folgende Dinge zu besorgen:

1. die aktuelle "Coach"
dort wird auf 25 Seiten ein recht gelungener Einstieg in das Thema "Fahrwerkssetup" geboten.
[url=https://www.louis.de/artikel/motorrad-c ... n/10054232]Bild[/url]

2. Einen brauchbaren "Steckschlüssel 14mm"
[url=http://www.mercateo.com/p/C1150-6307800/Gedore_Steckschluessel_kurz_mit_Drehstift_6_kant_14_mm.html][img]http://www.mercateo.com/images/products/1150_gedore/gr_6307130.jpg[/img][/url]

3. Einen "Schlitzschraubendreher"
[url=[img]http://ecx.images-amazon.com/images/I/71BVr5n-x4L._SL1500_.jpg[/img][/url]

4. Ein oder Zwei "Haken/Zapfen" oder "Stirnlochschlüssel"
[url=[img]http://ecx.images-amazon.com/images/I/51k5p0RtdJL._SL1280_.jpg[/img][/url]

Dann alles auf Werkseinstellungen, Reifendruck prüfen, tanken und ab auf die Straße und dann in kleinen Schritten anpassen.
Am besten immer nur eine Einstellung "anfassen"(Druckstufe oder Zugstufe oder Vorspannung) und aufschreiben was wie geändert wurde.

Das klingt erstmal ziemlich aufwändig, ein persönliches Basis-Setup ist dann aber doch schneller gefunden als man denkt.
Wie sehr man das ganze dann weiter treibt hängt danach nur noch vom "pLdW" (persönlicher Level des Wahnsinns) ab. [smilie=action-smiley-015.gif]

hf
markus

Re: Fahrwerksempfehlung 60 Kilo

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 15:34
von Oliver
Laut Handbuch:
http://www.daytona-675.de/download/file.php?id=1391&mode=view&sud=38622

Besser mit passenden Federn einstellenlassen.

Re: Fahrwerksempfehlung 60 Kilo

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 16:05
von Krmn
Also für mich wars da beste, das Fahrwerk auf die Werte von Triumph für Landstraße einzustellen und von da aus während dem fahren immer wieder n bisschen "anpassen"
Hab immer nen kleinen Schlitzschraubendreher dabei.
Das Fahrwerkssetup von Triumph für die renne, is mir viel zu "hart" gewesen.

Re: Fahrwerksempfehlung 60 Kilo

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 16:41
von Mark
Die Härte lässt sich aber nicht mit dem Schraubenzieher einstellen.

Re: Fahrwerksempfehlung 60 Kilo

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 09:04
von Krmn
Deswegen in den Anführungsstrichen.
War ein reines subjektives Empfinden von mir ;)

Re: Fahrwerksempfehlung 60 Kilo

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 18:18
von arndtst
Mein Tipp wäre:

- negativer Federweg über vorn/hinten überprüfen und ggf. die Federvorspannung anpassen
- Dämpfereinstellungen wie Serie

Einfach fahren und sich deswegen keinen Kopf machen. Daran, dass 2 Klicks das komplette Fahrwerkssetup ändern würden, melde ich mal Zweifel an.
Wenn es kein Problem gibt, dass Du konkret benennen kannst, gibt es auch eigentlich kein Problem.
Wenn es mit den Einstellungen oben Deiner Freundin tatsächlich zu hart sein sollte, müsstet ihr an die Federn ran.

Re: Fahrwerksempfehlung 60 Kilo

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 05:58
von vechda
arndtst hat geschrieben:Daran, dass 2 Klicks das komplette Fahrwerkssetup ändern würden, melde ich mal Zweifel an.


Hab das schon ganz bewußt ein wenig "überspitzt" dagestellt um zu verdeutlichen das man wissen sollte was man tut, bevor man am Fahrwerk etwas ändert.... :roll: