Seite 1 von 2

Gabelöl

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 21:52
von zetttz
Moin Leute, nach denn Angaben soll man als Gabelöl bei meiner 2007 Daytona 5W 495ml Gabelöl verwenden.
Geht auch 10W-20 https://m.louis.de/artikel/gabeloel-pro ... r=10038580 ?

Re: Gabelöl

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:09
von Krmn
Ich wäre Vorsichtig beim Gabelöl, liegt aber daran dass das ganze so komplex ist und ich davon fast nix verstehe.
Gibt doch bestimmt auch n 5W zu kaufen.
Würde bei dem Originalen bleiben und nur was ändern wenn ich weis in welche Richtung ich dann ändere.

Re: Gabelöl

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:11
von Oliver
Wird wohl gehen,ist aber dickflüssiger.Wahrscheinlich zäheres ansprechen der Gabel und mehr Druck auf die Simmeringe.Besser ist wohl ori. Visko..Müßte doch auch überall geben.

Bei den ori. Lenkungsdämpfer bringt dickeres Öl was(da so zu lasch),die dann gerne auf Renne genommen werden.

Gabelöl

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:20
von zetttz
Okay dann nehme ich den 5W ÖL , kostet halt mehr (500ml) 13€ und (1 Liter) 10W-20 kosten 10€ als Azubi muss ich etwas sparen :/

Gabelöl

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:22
von zetttz
Muss ich beim Reinkippen noch was beachten? Entlüften? Oder geht das Automatisch

Re: Gabelöl

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:33
von Sordo
Ich kann dir nur empfehlen, gerade wenn man jeden Cent 2 mal umdrehen und viele Sachen selber reparieren muss in der harten Azubi Zeit, leg dir ein Wekstatthandbuch zu.
Darin ist alles gut beschrieben so das, wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, die meisten Sachen erledigen und danach auch mit ruhigem gewissen wieder aufsteigen kann ohne eventuell sich selbst oder gar andere zu gefährden.

Grüße Ralf

Re: Gabelöl

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:37
von Patty
Ja, in der Regel Entüften durch mehrmaliges Pumpen des Federbeins. Anschlag bis Anschlag und nicht zu schnell, sonst werden aufsteigende Luftbläschen gleich wieder reingezogen.
Steht wie erwähnt im WHB, sehr hilfreich. Die englische Version kursiert ja frei als .pdf durchs Netz...

Re: Gabelöl

Verfasst: Mo 26. Okt 2015, 22:38
von zetttz
Okay danke Leute für die Hilfe

Re: Gabelöl

Verfasst: Di 27. Okt 2015, 12:52
von ketchup#13
Moin !!
Nun, nur einfach Öl auskippen, und die angegebene Füllmenge reinmachen, ergibt einen Schuß ins Knie.....
Ich erkläre auch warum: eine Füllmenge, wird immer angegeben für eine komplett trockene Gabel...das geht durch normales auskippen aber nicht. ergo befindet sich nachher zuviel Öl in der Gabel, und sie kann nicht richtig arbeiten.....
Also muß mit Luftpolster gearbeitet werden, das aber benötigt Spezialwerkzeug...
Also, entweder man kann es und macht es, oder man kann es nicht und lässt es machen....alles andere ist nicht gut bei einem Mopped das über 200 rennt.......
Denkt drüber nach....

Grüßle !!

Re: Gabelöl

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 11:17
von Patty
Ein Meterstab oder irgendein Peilstab zum Abmessen des Luftpolsters erfüllt wohl den gleichen Zweck, nur muss man den Füllstand eben händisch bis auf das geforderte Maß anpassen.

Re: Gabelöl

Verfasst: Do 29. Okt 2015, 19:24
von ketchup#13
Stimmt...bei komplett zusammengeschobener Gabel ohne Federn.......und das erfordert Kenntnisse und Spezialwerkzeug.....

Grüßle !!

Re: Gabelöl

Verfasst: Sa 19. Dez 2015, 23:06
von B12
27. Okt 2015, 12:52 » ketchup#13 hat geschrieben:Moin !!
Nun, nur einfach Öl auskippen, und die angegebene Füllmenge reinmachen, ergibt einen Schuß ins Knie.....
Ich erkläre auch warum: eine Füllmenge, wird immer angegeben für eine komplett trockene Gabel...das geht durch normales auskippen aber nicht. ergo befindet sich nachher zuviel Öl in der Gabel, und sie kann nicht richtig arbeiten.....
Also muß mit Luftpolster gearbeitet werden, das aber benötigt Spezialwerkzeug...
Also, entweder man kann es und macht es, oder man kann es nicht und lässt es machen....alles andere ist nicht gut bei einem Mopped das über 200 rennt.......
Denkt drüber nach....

Grüßle !!

Ich glaub mehr muss man dazu nicht erwähnen.
Stichwort: Hydraulik sagt dir was?
Nein?
Ansonst
Bei Stichworten wie:

- AZUBI
- Geld sparen
- Automatischer Entlüftung
- Ölwechseln mit anderer Visko

Stellen sich mir die Nackenhaare, bzw. krippelts.
Will dir ja nicht zu nahe treten. Aber von einem System welches nicht verstanden wird lässt man die FINGER WEG!!!
Und das Stichwort "Lehrgeld" wird dir hier sicherlich öfters hingeworfen. Und hoffentlich bleibt es da nur beim Wort und
nicht beim ganzen Moped dann.

Also meinen Azubis habe ich immer erst gezeigt wie man was macht und erst beim x-mal haben die das alleine machen dürfen.
Und selbst ich lasse mich bei Fahrwerks sachen noch gerne belehren und behilflich sein.

Das ist gerade anmassend wie ich jetzt schreibe - sorry - ich aber habe schon ein paar Sachen gemacht.
Und muss sagen lieber ein Fachmann der das jeden Tag macht, machen lassen. Als selbst docktern ohne
Sinn und Verstand. UND ICH HABE schon einiges an Lehrgeld gezahlt. Weizen1

Re: Gabelöl

Verfasst: Mo 21. Dez 2015, 09:09
von tripletreiber
und da fragt man sich woher das Sprichwort
"Lernen durch Schmerz"

Eine gute Adresse wäre
http://www.hh-racetech.de/images/pdf/Uebersicht_StossdaempferGabel.pdf

Gabelservice kostet 180€ und da hat man die Gewissheit das das Vorderrad in Schräglage auch Bodenkontakt behält...

Re: Gabelöl

Verfasst: So 25. Mär 2018, 22:56
von Loenne
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt glaub ich alle Beiträge hier im Forum zum Thema Gabelöl durchgelesen, aber bisher hat keiner wirklich etwas zu einem passenden Gabelöl gesagt. Das man zum Wechseln des Öls Spezialwerkzeug braucht und es insgesamt nicht ganz so einfach ist weiß ich. Die Empfehlung sich die Gabel bei nem Spezi genau auf seine Bedürfnisse einstellen zu lassen falls man Rennstrecke fährt kann ich auch nachvollziehen.

Ich würde das ganze jedoch trotzdem gerne versuchen. Habe eine entsprechend ausgestattete Werkstatt und kann mit den Begriffen Hydraulik, Federrate etc. auch wohl was anfangen.

Im Werkstatthandbuch steht als Öl Kayaba KHL 15-10. Das ist aber wohl nicht so einfach zu bekommen. Zwischen den einzelnen Ölen scheinen ja relativ große Unterschiede zu liegen und es werden hier viele Angaben von SAE 10 über SAE 6,75 bis 5W oder 10W etc. durcheinander geworfen aber eine richtige Empfehlung habe ich noch nicht gefunden.

Außerdem scheint es auch unterschiedliche Angaben zum Luftpolster zu geben.
Im Werkstatthandbuch steht was von 72 mm Luftpolster, in den Beiträgen habe ich was von 90 oder sogar 110 mm gelesen?

Mir ist klar das eine Gabel durch sowas individuell angepasst werden kann. Ich glaube aber nicht, dass ich als Blümchenpflücker bei Landstraßentempo große Unterschiede bemerken würde.

Welches Öl und welches Luftpolster wären denn jetzt für eine 2006er Daytona richtig, wenn ich die Gabel serienmäßig weiterfahren will?


Viele Grüße
Loenne

Re: Gabelöl

Verfasst: So 25. Mär 2018, 23:07
von rob
wenn du es serienmäßig willst dann nimm das kayaba öl (gibts zB bei amazon) und das luftpolster aus dem WHB.
schadet nicht wenn du vor dem zerlegen das Luftpolster misst.