Seite 1 von 1
					
				Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Do 17. Okt 2013, 15:39
				von Racing Junkie
				Paar habens schon mitbekommen:Bin gerade dabei meine Tona an den Mann zu bringen und starte stattdessen ein
Sumo-Projekt.Nach kurzer Recherche war klar es kann nur eine yz450 werden,weil die leistungsmässig voll bei der Musik ist 
und laut diversen Foren die Langlebigste ist.Hab dann zwei von den drei die es in Österreich zum Verkauf gab besichtigt und mich 
für die Gepflegtere entschieden!Ca. 50h auf der Uhr und steht da wie eine Eins 

 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Do 17. Okt 2013, 15:43
				von Racing Junkie
				Fahrwerk ist gemacht,Bremse auch und eine Titan Akrapovic is auch drauf.trockengewicht:100kg,55kg 4Gänge
Hab des Teil letztens nur zum ölwechseln warmgefahren (in Graz in der Panoramagasse 

  ) bin aber schon jetzt schwer
beeindruckt.Fahrradhandling gepaart mit Leistung und Sound:Geil
Richtig schwer beide Räder am Boden zu halten 
 
 
Nur die Golfspieler am Ende der Gasse waren nicht so begeistert weil sie ihrer Konzentration beraubt wurden 

 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Do 17. Okt 2013, 17:34
				von Daytona_Fabian
				Geiles Teil!
Aber du meinst vermutlich 55PS und nicht KG?
			 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Do 17. Okt 2013, 17:37
				von Racing Junkie
				Genau 

 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Do 17. Okt 2013, 18:17
				von Bremser
				Daytona_Fabian hat geschrieben:Geiles Teil!
Aber du meinst vermutlich 55PS und nicht KG?
Geil wären doch 55Kg und 100PS 
 
 
Ist nen schönes Teil 
![sign1_dolllol [smilie=sign1_dolllol.gif]](./images/smilies/sign1_dolllol.gif) 
 
Komme aber selber mit der fahrweise der SuMos nicht klar, sonst hätte ich sowas auch schon
 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Do 17. Okt 2013, 19:00
				von flip85
				Hört sich spassig an, werd ich ja nächstes Jahr dann mal in Aktion sehn 

 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Do 17. Okt 2013, 19:50
				von docvale846
				Sehr schönes Gerät, aber warum entscheiden, wenn man doch hätte beides haben können  

 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 01:38
				von flip85
				docvale846 hat geschrieben:Sehr schönes Gerät, aber warum entscheiden, wenn man doch hätte beides haben können  

 
Geht bei ihm eben aus privaten/beruflichen Gründen die nächsten 2-3 Jahre nicht, Moritz hat sich hald für das "günstigere Übel" entschieden...
 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 06:33
				von Racing Junkie
				flip85 hat geschrieben:docvale846 hat geschrieben:Sehr schönes Gerät, aber warum entscheiden, wenn man doch hätte beides haben können  

 
Geht bei ihm eben aus privaten/beruflichen Gründen die nächsten 2-3 Jahre nicht, Moritz hat sich hald für das "günstigere Übel" entschieden...
 
Ha,docvale macht den Sponsor und ich behalte Beide!
Gleich vorweg:Ich will,dass meine Startnummer überall
draufsteht.Reifenwärmer,Trinkflasche,Hotpants der Gridgirls...
Aja und ich will Gridgirls!Weizen1 
Na im Ernst:Ich musste umsteigen,freu mich aber auf die neue 
Heausforderung!
 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 07:17
				von Majo
				Hat das Teil nicht ein Rad zu viel? Ich seh Leute mit soeinem Gerät immer nur aufm Hinterrad rumdüsen 

 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Fr 18. Okt 2013, 22:18
				von Basti_Z
				Darf man mal fragen was man für so ein "gemachtes" Gerät hinlegen muss/darf?
Gefällt mir auf jeden Fall sehr gut. Bin auch ein Freund von leichten Moppeds mit moderater Leistung.
Gruß Basti
			 
			
					
				Re: Supermoto-Yamsel
				Verfasst: Sa 19. Okt 2013, 10:07
				von Racing Junkie
				Also für die legst du zwischen 2800 und 3200€ hin je nachdem was gemacht wurde
Meine (Yamaha yz450f) hat ein überarbeitetes Fahrwerk,Excel Felgen,Akrapovic Titan,Motomaster Zange und Scheibe,irgendwelche gefrästen Gabelbrücken und ein bissel Kleinzeugs hat mich 2900€ gekostet!
Die Laufleistung hat der Besitzer mit 50h beziffert,allerdings musst du das als wage Schätzung sehen denn so genau kann man das nie nachvollziehen...So einen Betriebsstundenzähler kann man auch ganz einfach mal abklemmen und nicht mitlaufen lassen.
Wichtig ist,dass sich der Motor gut anhört und nicht metallisch scheppert!
Um die Kohle waren bei mir dann auch noch alle Originalteile incl. Cross Bereifung auf Excel felgen dabei! 
1Tag Fahren kostet zwischen 30 und 60€ 
