Seite 1 von 1
					
				Mein Arbeitsgerät
				Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 23:08
				von ketchup#13
				Meine Tona, ready to race
			 
			
					
				Re: Mein Arbeitsgerät
				Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 23:14
				von stickel68
				Saugeil das Teil  [smilie=s030.gif] wann gibts Du mir Fahrstunden...
			 
			
					
				Re: Mein Arbeitsgerät
				Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 23:17
				von ed1
				Ist schön geworden 

 
			
					
				Re: Mein Arbeitsgerät
				Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 23:28
				von rob
				ketchup#13 weiß was pornööööööös ist  [smilie=s094.gif] 
n1, aber bitte mal mal richtig große fotos für uns  

 
			
					
				Re: Mein Arbeitsgerät
				Verfasst: So 19. Feb 2012, 08:59
				von JJB
				Paar Details wären interessant. Wozu der Ölkühler und haben die neuen Kolben usw. zu einengeanderten Verdichtungsverhältnis geführt? Der Alu-Heckrahmen spart wiviel Gramm gegenüber dem Serienteil?
			 
			
					
				Re: Mein Arbeitsgerät
				Verfasst: So 19. Feb 2012, 13:20
				von ketchup#13
				Also, Details:
Kolben Pleuel etc sind Standard. Im Kopf sind Kitventile und Kitnocken verbaut. Verdichtung ist Serie. Luftfilter, BMC Race. Auspuff ist ein Arrow komplett Stage 1. 
Wärmetauscher wurde durch ein Drehteil ersetzt und ein Ölkühler angebaut. Der Adapter ist vom Auto, und der Ölkühler von Hyosung. Der Motor wurde auf dem Prüfstand abgestimmt mittels PC3 und hat 132 PS an der Kupplung.
Die Gabel hat 95er Federn von Öhlins, und die Dämpfung wurde von mir gemacht(unter Anleitung von PT Race)
Das Federbein ist original,mit 115er Öhlins Feder und von HJ Power Tech überarbeitet (das ist auch PT Race )
Fußrasten, Lenker sind von LSL. Die Bremse vorne ist eine RN12 Anlage die angepasst worden ist. Bremsscheiben vorn sind von Wieres und auf dem anderen Radsatz Premier. Die Bremsbeläge sind auch von Premier. Sind etwas teurer, aber halten ewig und bremsen sehr gut (Dosierbarkeit) Hinten werkelt eine angefertigte Bremsscheibe die etwas leichter ist als das Original 

 Eigentlich wollte ich hinten noch eine Rollerzange verbauen, aber irgendwie hatte ich keine rechte Lust. 
Ach ja, das Mopped war komplett im Sack, und besteht zu 99% aus Unfallteilen oder aus der Gebrauchtkiste. Nur der vordere Kotflügel und die Tankhaube wurden neu gekauft !! Das Rahmenheck ist von Motoholders und wurde auch etwas gerade gebogen . Wie gesagt, aus der Altteilekiste 
 
  
Grüßle!!
Ich hoffe mal, das Aussehen verändert sich nicht zum schlechten über die Saison 

 
			
					
				Re: Mein Arbeitsgerät
				Verfasst: Do 22. Mär 2012, 22:49
				von Bj0ern
				Sehr geil!
Ich versuche deinem Baby bis zum nächsten Mal nen Sticker zu organisieren ... [img]http://aux2.iconpedia.net/uploads/3309635011565651759.png[/img]
 [smilie=m020.gif]