Daytona Model 2011 - 675R ?

Fragen und Wissenswertes
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von kulle » Mi 20. Okt 2010, 19:43

Doktor mad. hat geschrieben:Das mit dem Namen und dem Know-how würde ich nicht überbewerten. Sowohl KTM als auch Triumph selber bei eben unserer 675er haben ja bewiesen, dass man quasi "aus dem nichts" konkurrenzfähige Sportler entwickeln kann.
Man müsste halt einen 1100er Triple mit cirka 200PS entwickeln. Die entscheidende Frage ist nur, ob man das finanziell stemmen kann und/oder will.
aus dem nichts...stimmt nicht ganz.
vor der 675 kamen erst die tt600, dann die daytona 600, dann die daytona 650 und dann erst die 675. hat also schon etwas gedauert in der 600er klasse fuß zu fassen
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!

Attacke
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 82
Registriert: So 25. Apr 2010, 10:34
Wohnort: Nidderau

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Attacke » Mi 20. Okt 2010, 19:46

Die vorherigen Modelle waren aber alle 4-Zylinder.
In sofern stimmts schon, dass die 675 als erster Triple in der 600er Klasse von Anfang an diese Klasse beherrscht hat und auch immer noch tut.

Gruß Attacke
... ebe langt´s !
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Bremser » Mi 20. Okt 2010, 19:49

Vom Geld und vom Know How könnte Triumph bestimmt nen 1000er Supersportler bauen.
Aber mal ehrlich, ich würde es an deren Stelle nicht machen, denn der würde sich garantiert nicht rechnen.
Nimm doch nur mal die 675er. Hat alle Tests gewonnen, der Preis ist bis auf die 600er Suzi unter den anderen Japanern.
Und trotzdem hinken sie bei den Zulassungszahlen gnadenlos hinterher.
Bei einer 1000er wäre das warscheinlich noch schlimmer.
Und wenn ein Modell auf den Markt geworfen wird, soll es sich für den Hersteller natürlich rechnen.
Und die Herstellungs und vor allem Entwicklungskosten sind bei einem Supersportler höher als bei anderen Modellen.

Ich bin mit meiner Tona vollauf zufrieden, die Gute kann immer noch mehr als ich. Sollte sich das irgendwann mal ändern, wird eben ne 1000er (oder 1198er) eines anderen Herstellers gekauft
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

Doktor mad.
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 216
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 19:04
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 44803 Bochum

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Doktor mad. » Mi 20. Okt 2010, 20:05

Das mit den geringeren Verkaufszahlen als der Kawayamazuki-Einheitsbrei darf man nicht so eng sehen. Triumph ist ein kleinerer Hersteller, der geringere Stückzahlen produziert und über ein kleineres Händlernetz vertreibt. Nach allem was ich so gehört hab, verkauft sich die 675er sehr gut.

Und auf Dauer ist es nicht unbedingt geschickt, eine derartig offensichtliche Lücke im Verkaufsprospekt klaffen zu lassen. Ich z.B. liebe meine Daytona und mag die Marke Triumph. Wenn ich mir aber in 5,6 Jahren eventuell ein neues Motorrad hole, dann werde ich mich bestimmt mit einem Hubraumplus belohnen wollen :mrgreen: .
Und da bliebe mir momentan ja garnix anderes über, als die Marke zu wechseln, obwohl ich mit Triumph vorne und hinten zufrieden bin.
Und da werde ich nicht der einzuge sein.

Letzenendes ist aber alles nur Mutmaßung; kommt Zeit kommt Rat.....

Doktor mad.
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 216
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 19:04
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 44803 Bochum

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Doktor mad. » Mi 20. Okt 2010, 20:15

Attacke hat geschrieben: .....
1100er mit 200 PS ? Puh, da gebe ich mal ein klares NEIN dazu ab.
.....
Wieso?
Möglich ist alles, es ist nur eine Frage des Wollens, nicht zuletzt finanziell.
Klar ist natürlich, dass so ein Motor komplett neu konstruiert werden müsste und es nicht mit einer Weiterentwicklung von Vorhandenem getan wäre.
Benutzeravatar

kulle
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 713
Registriert: Di 7. Sep 2010, 16:37
Vorname: Jan
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 80807 München
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von kulle » Mi 20. Okt 2010, 20:28

Attacke hat geschrieben:Die vorherigen Modelle waren aber alle 4-Zylinder.
In sofern stimmts schon, dass die 675 als erster Triple in der 600er Klasse von Anfang an diese Klasse beherrscht hat und auch immer noch tut.

Gruß Attacke
von einem triple war aber nicht die rede. also hab ich doch recht! :mrgreen: [smilie=l010.gif]
Speed never killed anyone, its those sudden stops that hurt!
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von oPoKsEn » Do 21. Okt 2010, 09:54

Ich lese überall, dass die 600er-Klasse der am stärksten umkämpfte und Imageträchtigste Markt ist, die Zulassungen sind auch höher als bei den 1000ern. Die Daytona ist ein sehr gutes und bezahlbares Sportmotorrad und ich behaupte mal, sie kann - bis auf zehn Leute vielleicht - mit jedem hier anwesenden Fahrer mithalten. Eine Version mit wirklich rennstreckentauglichem Fahrwerk zu bringen ist konsequent aber schon gefährlich: die wissen ja nicht, wer am Ende wirklich 2,5-3 t€ mehr in die Hand nimmt, nur weil das Gute des Besseren Feind ist.
Die Frage ist m.E. also, welches Interesse Triumph als vergleichsweise kleiner Hersteller überhaupt haben könnte, eine 1000er zu bauen - zumal mit dem Anspruch, dass es etwas besonderes sein soll, wie die Speed Triple oder die Daytona 675.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von tripletreiber » Do 21. Okt 2010, 14:02

Denke auch das es kein litereisen kommen wird.

Wobei ich der R schon chancen ausrechne.
An der dämpfung kann man noch optimieren, und das komplette zubehorprogramm von T für kringelfahrer.
Kleiner kabelbaum,
Kitsteuergerät
Ahk
Nockenwellen
Ansaugtrichter
Und
Und
Und
...
Fertig
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]
Benutzeravatar

ElDuderino
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 654
Registriert: Mi 10. Okt 2007, 17:48
Vorname: Jonas
Daytonafarbe: SE Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 01099
Geschlecht:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von ElDuderino » Do 21. Okt 2010, 15:56

....mit dem kompletten Racepaket wirds aber dann wohl essig mit STVO..... das wird des problem sein
Benutzeravatar

daVogel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1289
Registriert: Mi 3. Dez 2008, 07:25
Vorname: Daniel
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Kappelrodeck
Danksagung erhalten: 8 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von daVogel » Do 21. Okt 2010, 18:20

ElDuderino hat geschrieben:....mit dem kompletten Racepaket wirds aber dann wohl essig mit STVO..... das wird des problem sein
Wer braucht schon die STVO wenn er sich ein Kringelgerät kauft?
I live with fear every day but sometimes she lets me race

[url=http://www.daytona-675.de/p151110-biete-scorched-yellow-lacksatz-und-vieles-mehr.html#p151110]Muss meine Werkstatt aufräumen ;)[/url]

[url]http://www.birdy-ct.de[/url]

R@F
Warmfahrer
Warmfahrer
Beiträge: 8
Registriert: Di 21. Sep 2010, 11:08
Vorname: Rafael
Wohnort: 81929 München

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von R@F » Do 21. Okt 2010, 18:34

675R Fotos
http://img440.imageshack.us/img440/5470/triumphdaytona675r.jpg
http://www.scigacz.pl/zdjecia/gallery/aktualnosci/Daytona_675R_2011_oficjalne_zdjecia_Triumpha/Triumph_Daytona_675R.jpg.html#top
http://foto.scigacz.pl/gallery/aktualnosci/Daytona_675R_2011_oficjalne_zdjecia_Triumpha/lewy_zakret_Triumph_Daytona_675R.jpg
http://foto.scigacz.pl/gallery/aktualnosci/Daytona_675R_2011_oficjalne_zdjecia_Triumpha/na_torze_Triumph_Daytona_675R.jpg
http://foto.scigacz.pl/gallery/aktualnosci/Daytona_675R_2011_oficjalne_zdjecia_Triumpha/przod_Triumph_Daytona_675R.jpg
http://foto.scigacz.pl/gallery/aktualnosci/Daytona_675R_2011_oficjalne_zdjecia_Triumpha/tyl_trzy_wydechy_Triumph_Daytona_675R.jpg
http://foto.scigacz.pl/gallery/aktualnosci/Daytona_675R_2011_oficjalne_zdjecia_Triumpha/z_lewego_profilu_Triumph_Daytona_675R.jpg
http://foto.scigacz.pl/gallery/aktualnosci/Daytona_675R_2011_oficjalne_zdjecia_Triumpha/Daytona_675R_triumph.jpg


Nicht schlecht... [smilie=sleezy.gif]

Edit vom sid: Bitte fremde Bilder nicht direkt einbinden, Danke!
Edit2: Das war ernst gemeint und gilt für alle Bilder, die Du nicht selbst gemacht hast.
Zuletzt geändert von R@F am Do 21. Okt 2010, 22:14, insgesamt 3-mal geändert.

Attacke
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 82
Registriert: So 25. Apr 2010, 10:34
Wohnort: Nidderau

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Attacke » Do 21. Okt 2010, 18:38

Yes und die Farbgebung is auch wirklich sehr geil OKPef

Und Brembos sind auch zu erkennen [smilie=hubbahubba.gif]

Gruß Attacke
... ebe langt´s !

Daytoner46
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 572
Registriert: Sa 26. Sep 2009, 10:19
Vorname: Yves
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Rickenbach/Egg

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Daytoner46 » Do 21. Okt 2010, 20:10

sind des Öhlins Gabeln?

Willi 67
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 219
Registriert: So 6. Dez 2009, 19:57

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Willi 67 » Do 21. Okt 2010, 20:39

Daytoner46 hat geschrieben:sind des Öhlins Gabeln?
....könnte sein, ja, vielleicht auch das Federbein...


und das Teil soll dann so offiziell in den Handel kommen?

Gruß Willi

JJB
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 368
Registriert: Mo 12. Jul 2010, 20:48
Daytonafarbe: Graphite

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von JJB » Do 21. Okt 2010, 20:41

[smilie=hubbahubba.gif] , einzige die rote Farbgebung des Heckrahmens ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber die Gabel samt Brembo-Stopper, einfach OKPef
Das Kettenblatt hinten hat auch eine andere Farbgebung, eventuell sogar ein anderer Werkstoff angewandt worden?
graphite Daytona 675 - der Avatar ist meine ehem. Daytona
Antworten