Daytona Model 2011 - 675R ?

Fragen und Wissenswertes

Doktor mad.
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 216
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 19:04
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 44803 Bochum

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Doktor mad. » Sa 23. Okt 2010, 10:26

Ähh nein, aber ich besitze eine Daytona 675. Und nur weil dann Brembo und Öhlins dran ist würde ich nicht mehrere tausend Euro ausgeben, nur um eine 675er zu haben, die dann in einem Jahr wahrscheinlich schon ein veraltertes Modell ist.

Apropos, eine Anhängerkupplung (AHK????) hat auch die R nicht [smilie=s014.gif]


Jaja, ich weiß, du meintest Anti-Hopping-Kupplung,aber der Witz MUSSTE einfach gerissen werden [smilie=m020.gif]
Zuletzt geändert von Doktor mad. am Sa 23. Okt 2010, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.

xaus_fan
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 266
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 14:01
Vorname: Rene
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 14959 Trebbin
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von xaus_fan » Sa 23. Okt 2010, 10:49

Hi!

Wie kommt ihr drauf das das Teil 14000-15000 Euro kosten könnte? Bei dem jetzigen Kurs sind 9500 GBP gerade mal 10700 Euro. Selbst mit 4 % MWST Anpassung sind das noch keine 15000 Euro. Denke auch nicht das man für 15000 Euro eine 600er verkauft bekommt. Selbst Ducati mit seiner 848 ist noch etwas von dem Preis entfernt und die spielt ja in eineren Klasse mit. Eine AHK kostet etwa 600 Euro und das Brembo und Öhlins geraffel bekommt der Hersteller weitaus günstiger als der Endverbraucher das im Katalog sieht.

Rene
Von all den Dingen, die mir verloren gegangen sind, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen!

Willi 67
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 219
Registriert: So 6. Dez 2009, 19:57

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Willi 67 » Sa 23. Okt 2010, 10:50

Hi,
ich denke, falls die 675R so kommen sollte, wird auch der Markt die Preise regeln, oder die 675R bleibt ein Ladenhüter.

KTM, BMW, Aprillia....mal abgesehen von der Japanfraktion...die Preise gehen immer runter, sonst verkauft niemand mehr diese Stückzahlen.
Man sollte es realistisch sehen und mal die Triumphbrille absetzen. Eine AHK haben alle anderen Anbieter, gerade im 600'er Segment.
Für den Durchschnittsfahrer reichen die Standartkomponenten an Fahrwerk und Bremsen, glaube sogar, das die Meisten es garnicht schaffen, ans Limit zu kommen und zu erfahren, was noch geht.

Bsp.Hockenheim: da fahren relativ gute Fahrer mit Standartmaschinen und Standartmaterial( 600ccm) so um die 1,55-1,58 min. Wer diese Zeit schafft, der kann sich wirklich Gedanken machen, ob ihn Öhlins &Co weiterbringen. ( wer sowieso mehr wie 2,10 braucht...sollte an sich erstmal arbeiten, weil sonst ist es nur rausgeworfenes Geld---meine Meinung)

und 14-15T€( ja ich rechne noch in DM) sind einwenig viel für eine 600'er

Ich für mich selber würde mir bei ca. 14-15T€ auch in andere Richtungen Gedanken machen, falls ich soviel Geld für ein Motorrad ausgeben möchte.
Aber zum Glück sind wir ja nicht alle einer Meinung [smilie=sleezy.gif]

Gruß Willi

Solombo
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 96
Registriert: Do 5. Aug 2010, 15:13
Vorname: Oli
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: 8636 Wald ZH

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Solombo » Sa 23. Okt 2010, 12:29

Guten Tag zusammen

Link: [url]http://www.motorrad-news.com/2010/10/22/triumph-daytona-675r-erste-bilder-der-r-version/[/url]

Schönes Weekend allen...

Gruss

Solombo
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 96
Registriert: Do 5. Aug 2010, 15:13
Vorname: Oli
Daytonafarbe: SE Pearl White
Wohnort: 8636 Wald ZH

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Solombo » Sa 23. Okt 2010, 12:38

Hallo zusammen...

Der Preis für eine Yamaha R6 oder eine Suzuki GSX-R 600 bewegt sich so um die CHF 18'000 - 19'000.
Ich schätze das Triumph ein wenig darunter bleibt.

Mein Tip: ca. CHF 17'500.

Grüsse aus der Schweiz.

-=Andy=-
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 59
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 10:19
Vorname: Andy
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: 39326 Colbitz

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von -=Andy=- » Sa 23. Okt 2010, 12:51

...sieht natürlich schon genial aus [smilie=hubbahubba.gif]
Tolle Farbgebung!
Für Leute wie mich, die noch keine Lady haben, ist es definitiv ne Überlegung wert!
Wenn ich schon eine hätte, wäre ich mich nicht sicher. Trotzdem denke ich, dass es kein Ladenhüter bleibt OKPef

Lassen wir uns überraschen.

Grüße Andy

Willi 67
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 219
Registriert: So 6. Dez 2009, 19:57

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Willi 67 » Sa 23. Okt 2010, 15:19

Solombo hat geschrieben:Hallo zusammen...

Der Preis für eine Yamaha R6 oder eine Suzuki GSX-R 600 bewegt sich so um die CHF 18'000 - 19'000.
Ich schätze das Triumph ein wenig darunter bleibt.

Mein Tip: ca. CHF 17'500.

Grüsse aus der Schweiz.

Hi,
das mag schon stimmen, auch bei uns ist der UVP relativ hoch bei GSXR&Co. Nur weiß man, das man solche Geräte( wie auch Daytona 675) auch unter 10T€ neu bekommt, mit einwenig Geschick. Sowas lässt sich dann natürlich mit der R Version nicht machen(..ist ja logisch). Und wer zahlt schon den offiziellen Preis? ;-) ....ausser vielleicht die Leute mit der Finanzierung.
Von da her denke ich, das es schwer sein wird, die R Version unter die Leute zu bekommen.
Das Modell an sich, ist schon super und lässt einen sprichwörtlich das Wasser im Mund zerlaufen.

Naja, irgendwann werden ja die Preise feststehen.

Gruß Willi
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Bremser » Sa 23. Okt 2010, 17:39

Traurig, das in einer "R-Version" noch nicht mal ne Hüpfkupplung drinne ist, die alle anderen Hersteller schon in Ihrne Standart-Modellen haben.

Aber wenigstens gibt es jetzt endlich ne echte "Spezial-Edition" [smilie=l010.gif]
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

Daytona_Fabian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2706
Registriert: Di 25. Sep 2007, 17:15
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Brackenheim
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Daytona_Fabian » Sa 23. Okt 2010, 18:38

warum? sie soll doch angeblich mit AHK kommen [smilie=s014.gif]

mensch uwe, wer lesen kann ist klar im vorteil, gell! [smilie=s094.gif] :mrgreen:
Gottes beste Gabe ist und bleibt der Schwabe! ;-)
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Bremser » Sa 23. Okt 2010, 18:47

Mit der Triumph Daytona 675R zaubern die Briten eine angeschärfte Version der beliebten Daytona 675 aus dem Baukasten. Diese bekam nicht nur eine neue Lackierung mit auf dem Weg, die Ausstattung kann sich sehen lassen: das Fahrwerk (Stoßdämpfer hinten und Gabel vorn) stammen vom schwedischen Zulieferer Öhlins, um die Verzögerung vorn kümmern sich radiale Brembo Monoblock Sättel.

Das Carbon Schutzblech vorn macht die Rennsportoptik perfekt. Damit hören die Fakten leider vorerst auf. Ob die Motor Performance der Standardversion entspricht, oder sich in der Daytona 675R einige PS mehr eingefunden haben, wird Triumph hoffentlich bald bekannt geben.

Also ich kann da nix von ner Hüpfkupplung rauslesen [smilie=thinking1.gif]
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

Daytona_Fabian
Moderator
Moderator
Beiträge: 2706
Registriert: Di 25. Sep 2007, 17:15
Vorname: Fabian
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Brackenheim
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Daytona_Fabian » Sa 23. Okt 2010, 18:55

ich finds zwar gerade nicht, aber hier war noch jetzt schön öfter die rede von ner ahk.
sinn machen würde es definitiv, wenn sie eine bekommt.

ich vermisse sie jedenfalls bei meiner!
Gottes beste Gabe ist und bleibt der Schwabe! ;-)

pEpp0
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 644
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:46
Vorname: Basti
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 26605 Aurich
Kontaktdaten:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von pEpp0 » Sa 23. Okt 2010, 18:57

ja weil die "Fakten" die sie haben lediglich von den Bildern stammen also was zu sehen ist ! Eine AHK kann man nunmal nicht sehen ;-)

außerdem steht ja auch nirgends was von den zusätzlichen 5 ps den zusätzlichen 3nm, dem Schaltautomat den Schmiedefelgen sowie den eingesparten 7kg

aufwachen Basti, du träumst schon wieder ! shock Psycho

Basti
[url=http://www.daytona-675.de/f3t3088-jungfraeuliche-schwarze-09er-update-24-5-10.html?start=0]mein Bike !!![/url]

"Four wheels move the body. Two wheels move the soul."
Benutzeravatar

stickel68
Kurven-King
Kurven-King
Beiträge: 498
Registriert: So 3. Mai 2009, 19:53
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 24111 Kiel
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von stickel68 » So 24. Okt 2010, 09:53

http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/triumph-daytona-675r-modelljah-13980.htm
[url=http://abload.de/image.php?img=img_51024iu8h.jpg][img]http://abload.de/img/img_51024iu8h.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar

oPoKsEn
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 941
Registriert: Fr 5. Jun 2009, 17:33
Vorname: Jan
Daytonafarbe: SE Pearl White
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 10789 Berlin
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von oPoKsEn » So 24. Okt 2010, 13:42

xaus_fan hat geschrieben:Wie kommt ihr drauf das das Teil 14000-15000 Euro kosten könnte? Bei dem jetzigen Kurs sind 9500 GBP gerade mal 10700 Euro. Selbst mit 4 % MWST Anpassung sind das noch keine 15000 Euro.
Interessante Rechnung, verstehe ich aber nicht mal ansatzweise.
Was hat der der UK-Verkaufspreis mit dem bei uns zu tun? Bei uns kostet doch eine neue Daytona aktuell schon 11.240€ plus 350€ NK. Es ist nicht davon auszugehen, dass der Preis bis zum nächsten Jahr um tausende Euro fallen wird. Wenn bei uns jetzt für die R die Rede von Mehrpreisen im Bereich von 2500-3000 Euro die Rede ist (siehe dieser Thread) brauch ich keinen Taschenrechner mehr, um auf die genannte Größenordnung zu kommen.
Die Rede ist natürlich immer vom Listenpreis in Deutschland.
In England kostet das gleiche Motorrad, das bei uns 11.240 € kostet ja zum beispiel auch nur 8.250 GBP, also irgendwas um die 9.300 €.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."
(Karl Valentin)

Attacke
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 82
Registriert: So 25. Apr 2010, 10:34
Wohnort: Nidderau

Re: Daytona Model 2011 - 675R ?

Beitrag von Attacke » So 24. Okt 2010, 14:20

@willi: Für 15000,-€ bekommst du zwar ne S 1000 RR aber ohne Schnick-Schnack !
Willst du Schaltautomat u. Traktionskontrolle biste mal schnell bei 17000,-€ und von Öhlins is da weit und breit nix zu sehen... :shock:
Inclusive der empfindlichen Kopfdichtungen. Da gingen ja bereits schon einige Motoren deswegen hoch und BMW is da schwer am nachbessern... [smilie=wink2.gif]

Ich finde den evtl. Preis für die Tona R von 14-15000,-€ abolut korrekt für das was sie bietet OKPef

Gruß Attacke
... ebe langt´s !
Antworten