Seite 2 von 2

Re: Street Triple mit neuem Tacho

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 14:32
von Lunatic-Danny
also so en tacho würd mich schon ankotzen.. weil des sieht ja richtig s*** aus [smilie=loser.gif]

Re: Street Triple mit neuem Tacho

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 15:52
von GordonGekko76
erinnert mich an die fruehen 90er Jahre - kennt Ihr noch die Benetton Tachofolie? [smilie=1hammer.gif]

Re: Street Triple mit neuem Tacho

Verfasst: Sa 18. Jul 2009, 17:36
von Karaya 1
Hallo Mind Stormer und @ all,
also es ist so:

Du hast schon die 2010er Street Triple R bekommen. Glückwunsch!

Street Triple und Street Triple R werden mit diesem neuen Cockpit ausgelefert. Warum? Weil das Bisherige ganz offensichtlich Probleme hatte bezüglich der Wasserdichtigkeit. Bei dieser Gelegenheit gestaltete man das Cockpit neu, bzw. wählte man einen neuen Lieferanten. Wie schon zuvor gesagt, läßt sich über Geschmack streiten. Ich würde mir an Deiner Stelle aber genau deshalb nicht von Anderen einreden lassen, daß das "häßlich" sei. Das bisherige Cockpit der Streety hatte mir (Achtung: wieder Geschmackssache) ganz im Gegensatz zu dem der Daytona nie gefallen - es wirkt m.E. deutlich billiger (gewiß Absicht von Triumph , um den Preis-Unterschied zur Daytona zu unterstreichen.) und einfallsloser, als das an der Daytona. Wenn man von des tollsten Cockpits, die es derzeit gibt, ausgeht, ist das 2010er Cockpit der Streety auch nicht der "Hammer", doch: Es ist durch seinen innovativen, eigenartigen und farbagressiven Style gewiß sehr gut passend zur Street Triple, ganz besonders zur Street Triple R. Denn diese Streetfighter glänzen ja auch nicht nur durch eine Vielzahl von Eigenarten (Doppelscheinwerfer, Minimalistische Erscheinung, Matt-Lackierung, usw....), sondern fordern uns Mopedfahrer geradezu heraus. So gesehen ist das Ganze sehr gelungen. Als ich von dem 2010er hörte war ich spontan begeistert, zumindest sehr neugierig. Als ich es sah war ich etwas ernüchtert, da ich (als alter Sack) mir mehr Tradition (siehe MV Agusta) als (Buell-)"Pop" versprach. Doch ich hatte das Glück beides direkt nebeneinander zimmer wieder vergleichen zu können. Mein Fazit: Poppig-agressiv, keineswegs das billige Buell-Kinderspiel-Puppenküchen-Design, passenden zur Mopedkategorie, x-mal schöner als das bisherige Cockpit und (angeblich!) wasserdicht(er). Je länger und öfter ich das betrachtete um so fester würde mein Urteil.

Bikergruß!

Re: Street Triple mit neuem Tacho

Verfasst: So 19. Jul 2009, 13:17
von MindStormer
@Karaya: einreden lass ich mir eg nix ;)

Und ich muss auch gestehen, nach den ersten 200km wird es langsam. Kann immer noch nicht sagen das es gefällt, aber ich gewöhn mich langsam dran. Trotzdem fand ich den alten hübscher...

Re: Street Triple mit neuem Tacho

Verfasst: So 19. Jul 2009, 13:24
von michieggers
Na dann hoffen wir mal das der nicht auch noch zur Tona übernommen wird....

Re: Street Triple mit neuem Tacho

Verfasst: So 19. Jul 2009, 15:12
von Blackwave
bei der tona gibts dann demnächst einen mit Mickey Maus zeigern [img]http://www.worldofugly.de/ugly/796.gif[/img]

Re: Street Triple mit neuem Tacho

Verfasst: So 19. Jul 2009, 19:01
von Karaya 1
Richtig Blackwave

...und anstelle der KM/h-Zahlen kleine gelbe Lochkäsestückchen (aus der Schweiz natürlich - zuliebe unserer Schweizer Daytona -Freunde)!!!

Re: Street Triple mit neuem Tacho

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 20:40
von atze
Hallo,
das neue Ziffernblatt im Stil eines 899.- Euro Chinarollers ist im Original noch weit schlimmer, als auf dem Foto.
Dagegen sind sogar vermurkste Buell, KTM und BMW Instrumente regelrechte stylistische Highlights.
Das Schlimmste dabei ist, daß dieser völlig unverständliche Mißgriff den Fahrer auf jedem Kilometer daran erinnert, daß der maximal dreijährige Stylist auch noch farbenblind gewesen sein muß und daß alle Freigabeverantwortlichen von Triumph mit ihm zusammen in den Kindergarten gehen.
Ein schlecht aussehendes Teil am Heck oder auf der Fahrzeugseite stört nur, wenn man daneben steht. Schlimm genug. Dieses Ding ist während der Fahrt aber immer präsent. So lange, bis ich das Moped verkaufe.
Soweit ich es beurteilen kann, läßt sich das Instrument noch nicht einmal öffnen, um den Schandfleck irgendwie entfernen zu können.
Wie kann ein Hersteller, der die meisten Teile wirklich sehr ansprechend und wertig gestaltet, einen solchen Mist verzapfen und zur Produktion freigeben?
Was mich am bisherigen Instrument gestört hat, war die etwas zu tiefe Tastenlage und die zu große Helligkeit bei Nachtfahrt. Ansonsten erfüllte das Instrument alle meine Ansprüche. Es ließ sich sehr gut ablesen und paßte zur äußeren Erscheinung der Striple. Was will man mehr.
Es bleibt nur zu hoffen, daß Triumph dieses niveaulose Ziffernblatt bald ersetzt. Mit dem jetzt anders gestalteten Gehäuse kann man gut leben.

Re: Street Triple mit neuem Tacho

Verfasst: Mo 21. Sep 2009, 23:59
von Dragon675
welche Striples fahren denn mit dem Schund rum? hab bei meinem Händler mal nachgefragt, der hat noch keine dieser hässlichen Kinderüberraschungen in die Finger gekriegt [smilie=s014.gif]

Re: Street Triple mit neuem Tacho

Verfasst: Di 22. Sep 2009, 02:40
von b00zt
als ich meine tonno zur inspektion gebracht hab zu rock and ride in münchen, da hab ich auch eine mit dem gelben tacho gesehen, ist mir aber nicht weiter aufgefallen, nur eben jetzt wo ich das thema gesehen hab...