Erfahrungen mit SLS Abdeckungen von K-MaxX?

Ebay, Onlineshops, Händler etc.
Antworten

Topic author
marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Erfahrungen mit SLS Abdeckungen von K-MaxX?

Beitrag von marc675 » Mo 24. Mär 2014, 21:12

Hallo Gemeinde,

werde demnächst mein SLS rausschmeissen und suche noch geeignete Abdeckungen.

Hat jemand schon Erfahrungen mit diesen hier gemacht?

[url=http://www.ebay.de/itm/SLS-Abeckung-fur-Triumph-Daytona-675-/261414019054?pt=DE_Motorradteile&hash=item3cdd7d5fee]klick mich[/url]

Hat eventuell jemand noch ne andere schöne Lösung für SLS abdeckungen?

Danke & gruss
Marc
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Erfahrungen mit SLS Abdeckungen von K-MaxX?

Beitrag von tripletreiber » Mo 24. Mär 2014, 21:20

ja die gibts es

http://www.birdy-ct.de/produkte/daytona-675/
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]
Benutzeravatar

sulpch
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 235
Registriert: So 24. Jan 2010, 13:46
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Kreis Limburg-Weilburg
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit SLS Abdeckungen von K-MaxX?

Beitrag von sulpch » Mo 24. Mär 2014, 22:38

24. Mär 2014, 20:12 » marc675 hat geschrieben:
...Hat eventuell jemand noch ne andere schöne Lösung für SLS abdeckungen?...

klar,

3mm Alublech und geeignetes Werkzeug wie zB Stichsäge , Flex, Schleifbock + 15min = 2 Abdeckungen füe kleines Geld

Topic author
marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit SLS Abdeckungen von K-MaxX?

Beitrag von marc675 » Mi 9. Apr 2014, 18:14

Hallo Gemeinde,

Wegen des mauen Feedbacks, welches wohl daraus resultiert, dass die Teile noch keiner ausprobiert hat, will wenigstens ich diesen Threat kurz vernünftig zu Ende bringen:

Habe die Teile nun bekommen und auch schon angebaut. Waren vernünftig verpackt und machten optisch nen sehr guten Eindruck.

Beim Einbau wurde dann ersichtlich, dass die Passform eher mittelmässig ist und die Platten nur dann richtig abdecken, wenn man die Bewegungsfreiheit durch die etwas zu gross gebohrten Löcher mit ausnutzt und sie beim anziehen etwas "hindrückt".

Unbrauchbar sind die Platten deswegen nicht unbedingt, aber wenn man bedenkt wie simpel es eigentlich ist, gerade diese Platten in nahzu perfekter Passform herzustellen, bin ich doch etwas enttäuscht.

Gruss
Marc
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit SLS Abdeckungen von K-MaxX?

Beitrag von Bremser » Mi 9. Apr 2014, 20:27

Ist nett von Dir, dazu mal nen Feedback abzugeben.
Aber wieso Du wegen 5,- nicht beim DaVogel bestellt hast, dessen Platten perfekt passen, entziehen sich meiner Kenntniss [smilie=confused.gif]
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

Topic author
marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit SLS Abdeckungen von K-MaxX?

Beitrag von marc675 » Do 10. Apr 2014, 22:46

Hi Uwe,

um 5 euro gings mir garnicht. hatte halt mal lust was neues auszuprobieren.

jetzt bin ich schlauer... ;-)


Muss auch zugeben, dass ich dem Carbon nicht die Steifigkeit zugetraut habe, um bei nur 2 Druckpunkten die gesamte Fläche verlässlich abdichten zu können.

Muss man die noch mit Silikon abdichten oder reicht einfach draufschrauben?

Gruss
Marc
Benutzeravatar

Bremser
Moderator
Moderator
Beiträge: 3931
Registriert: Di 20. Nov 2007, 10:56
Vorname: Uwe
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 12279 Berlin
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit SLS Abdeckungen von K-MaxX?

Beitrag von Bremser » Fr 11. Apr 2014, 06:41

Abdichten muss man auf alle Fälle.
Ich hatte aber kein silikon sondern ne spezielle Dichtungspaste.
Silikon hatte ich nur für das verschließen des airboxstopfens genommen
Don´t doubt it
Victory is my Veins
Im fight it and be transformed

Topic author
marc675
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 573
Registriert: So 17. Aug 2008, 11:04
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: CH-4203 Grellingen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Erfahrungen mit SLS Abdeckungen von K-MaxX?

Beitrag von marc675 » Di 3. Jun 2014, 23:50

Moin Jungs & Mädels,

hab noch nen kleinen Nachtrag:

Habe jetzt wieder die beiden Originalstutzen montiert und kurzgeschlossen.

Die beiden Aluplatten haben zwar eher mau gepasst, aber die Fläche abgedichtet / abgedeckt haben sie schon.

Allerdings lagen sie nicht plan auf, da sie von den darunter hervorkommenden Schraubengewindeenden wieder etwas hochgedrückt wurden. Um diese Öffnungen mit Alu- oder Carbonplatten dicht zu bekommen, müsste ich also eine relativ dicke Dichtung darunterlegen oder tatsächlich die überflüssigen Innereien des Zylinderkopfdeckels auch noch ausbauen. Solange meine jetzige Variante mit dem Kurzschluss seinen Zweck genauso gut erfüllt, werde ich wohl dabei bleiben.

Gruss

Marc
Antworten