So was sollte nicht passieren bei GFK oder CFK Verkleidungen, das passiert gerne bei original Verkleidungen.
Da diese aus Thermoplast gespritzt wurden. Bei GFK oder besser CFK sollte das Problem nicht auftreten
den diese sind nicht thermoelastisch veranlagt, bzw. haben keinen Übergangsbereich zwischen Fest und Zerstört.
Mal vereinfacht ausgedrückt:
original Verkleidung-> fest - thermoelastisch - thermoplastisch (fest - umformen - urformen)
GFK / CFK Rennverkleidungen-> fest - zerstört (verbrannt)
Habe auch immer Keramikband um den Krümmer gemacht, bringt schon etwas. Habe das aber immer eher
wegen der Thermischen Energie gemacht.
Aber am besten würde es sein du würdest den Krümmer von Innen mit Keramik beschichten.
Ist unauffälliger beim TÜV
Ist halt leider sehr aufwendig und nicht minder teuer.
Rechtschreibfehler - gefunden, gut aufgepasst.
Ich glaube ich werde langsam zum Legastheniker
Die Bilder von mir dienen nur zum Anschauen, nachbauen auf eigene Gefahr
meine Bilder - mein Eigentum