kurze Pazzos mit TÜV?

Ebay, Onlineshops, Händler etc.

Topic author
tapp77
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 320
Registriert: Di 14. Okt 2008, 07:51
Vorname: Thorsten
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: 75059

kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von tapp77 » Fr 14. Aug 2009, 12:37

Hallo Leutz
Da ich Intresse an den kurzen Pazzos hab und bei der Forensuche nicht fündig geworden bin [smilie=s006.gif] frag ich hier mal nach.
Wer hat die kurzen Pazzos verbaut und für diese TÜV bekommen? Und wie schwierig ist es die Pazzos gegen die Serienhebel zu tauschen.
Gruß Thorsten
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.
Was auch immer du tust, handle klug und bedenke das Ende.
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von Solarbaby » Fr 14. Aug 2009, 12:45

Na dann haste aber ganz schlecht gesucht.
Setzen 6 - Üben, Üben, Üben.....
[url=http://www.daytona-675.de/p61755-pazzo-racing-hebel.html#p61755]Hier bin ich[/url]

grüße
Solarbaby
Bild

Topic author
tapp77
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 320
Registriert: Di 14. Okt 2008, 07:51
Vorname: Thorsten
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: 75059

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von tapp77 » Fr 14. Aug 2009, 12:53

Danke für den Link Solar.... meines Wissens nach haben aber Dodger und Rob und weis ich nochwer alles die "langen" Pazzos verbaut [smilie=wink2.gif] und ich will doch die neckischen "2-Finger-kurz-Pazzos" OKPef

Lass mich aber gern belehren [smilie=s012.gif]
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.
Was auch immer du tust, handle klug und bedenke das Ende.

Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Fr 14. Aug 2009, 13:02

Alle Pazzos haben keine ABE, TÜV deshalb nein, ausser Du steckst Deinem TÜV Menschen 10€ zu.

Versicherungsschutz erlischt aber trotzdem bei der Bremsanlage, Kupplungshebel ist kein Thema.

Wurde aber alles schon oft genug durchgekaut.

Neo
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von Solarbaby » Fr 14. Aug 2009, 13:15

Das stimmt so nicht. Wenn die Hebel (egal ob Kurz oder lang - in dem anderen Thread sind es ja beide Varianten!) vom TÜV abgesegnet, sprich abgenommen, wurden und das korrekt in den Papieren vermerkt ist, ist auch alles legal. Und da kann sich auch keine Versicherung rausreden. Denn mit der Einzelabnahme haben die Hebel eine ABE.

grüße
Solarbaby
Bild

Broken(neo)_Daytona
Rastenschleifer
Rastenschleifer
Beiträge: 760
Registriert: Sa 19. Jan 2008, 20:39
Vorname: Stephan
Daytonafarbe: Tornado Red
Wohnort: 74906 Bad Rappenau

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von Broken(neo)_Daytona » Fr 14. Aug 2009, 13:36

@solar: 100% sicher ? Das hieße dann ja, Pazzos für alle !!

Aber welcher TÜV trägt Dir Teile ohne ABE ein, bzw. zahlt dann der TÜV für denn Fall das was passiert und die Versicherung nicht zahlt ?
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von Solarbaby » Fr 14. Aug 2009, 13:48

Ich glaube Du verwechselt da was. Die Zulassungsstelle trägt dir ohne ABE oder Teilegutachten keine Teile ein.
Eine ABE ist ja nur eine TÜV Abnahme auf Verkehrstauglichkeit. Wenn Du eine tech. Abnahme Deiner Hebel vom TÜV bekommst, ist das einer ABE oder einem Teilegutachten gleichgestellt (ob der TÜV dies auch gleich in den Fahrzeugschein einträgt weiss ich nicht). Dies gilt dann zwar nur für dein Motorrad mit genau diesen Teilen, aber darum geht es ja. Und was in den Papieren steht ist legal. Wie sollten sonst die ganzen Motorrad/KFZ Umbauten erlaubt sein. Die Fahren garantiert nicht alle illegal auf den Strasen umher.

grüße
Solarbaby
Bild
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von Oliver » Fr 14. Aug 2009, 17:03

Hi,
hab ich in Goldfarbe. [smilie=hubbahubba.gif]
Ohne TÜV,Intresse? PN
Sei kritisch - fahr britisch!

yakamoto
Tripler
Tripler
Beiträge: 25
Registriert: So 9. Nov 2008, 16:48
Wohnort: esslingen am neckar

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von yakamoto » Fr 14. Aug 2009, 17:08

lieber ne magura pumpe wie pazzos, was habt ihr alle mit den hebeln ?

Roadrunner
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 84
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 19:17
Wohnort: Ruhrpott

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von Roadrunner » Fr 14. Aug 2009, 18:33

Solarbaby hat geschrieben:(ob der TÜV dies auch gleich in den Fahrzeugschein einträgt weiss ich nicht).
Nö. Für den Eintrag in die Papiere musst Du zur Zulassungsstelle.

@tapp: Frag doch einfach mal bei einem TÜV in Deiner Nähe nach. Wenn die halbwegs nett sind schauen die im Netz nach und sagen Dir, ob eine Abnahme möglich wäre. Da sehen die ja zumindest schon Infos über Material, Fertigung usw......

Ich habe meine langen Pazzo-Hebel beim TÜV abnehmen lassen, ohne Probleme. Gutachten nach §21StVZO nach Fahrzeugänderung. Hat schlappe 35,70 Euro gekostet. Also insg. ne Menge Kohle für Hebel.

Aber ich persönlich werde mir keine Pazzo mehr holen. Seit Monaten warten alle auf ne ABE von denen und die Vertretung in D -oder was das auch immer ist- reagiert noch nicht mal auf e-mail-Anfragen. Allein dieses Verhalten wird mich davon abhalten, je wieder ein Pazzo Produkt zu kaufen. Die nächsten Hebel kaufe ich von einem anderen Hersteller.
Aber so wie es aussieht, haben die mittlerweile "ABE in Vorbereitung" von der Seite genommen *lach*

Montage ist übrigens super einfach.
Zuletzt geändert von Roadrunner am Fr 14. Aug 2009, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.

Recce-Boy
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 29. Dez 2008, 20:03
Wohnort: Hamburg

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von Recce-Boy » Fr 14. Aug 2009, 19:02

Dodger hat sich seine Pazzo´s eintragen lassen beim TÜV!
Schreib ihm eine PN und ich denke er wird dir weiter helfen können :idea:
semper fi
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von rob » Fr 14. Aug 2009, 19:35

Solarbaby hat geschrieben:Ich glaube Du verwechselt da was. Die Zulassungsstelle trägt dir ohne ABE oder Teilegutachten keine Teile ein.
Eine ABE ist ja nur eine TÜV Abnahme auf Verkehrstauglichkeit. Wenn Du eine tech. Abnahme Deiner Hebel vom TÜV bekommst, ist das einer ABE oder einem Teilegutachten gleichgestellt (ob der TÜV dies auch gleich in den Fahrzeugschein einträgt weiss ich nicht). Dies gilt dann zwar nur für dein Motorrad mit genau diesen Teilen, aber darum geht es ja. Und was in den Papieren steht ist legal. Wie sollten sonst die ganzen Motorrad/KFZ Umbauten erlaubt sein. Die Fahren garantiert nicht alle illegal auf den Strasen umher.

grüße
Solarbaby
Nicht ganz, durch den anbau haste zunächst ein erlöschen der BE.
Dann gehst zum tüv und lässt dir nen gutachten erstellen und dann bist du eintragungspflichtig.
D.h. ab aufs amt damit und schon stehts im schein.

675er Michel
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1170
Registriert: Do 4. Jun 2009, 14:23
Wohnort: Saarlouis
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von 675er Michel » Sa 15. Aug 2009, 18:45

kannst dir aber auch aufm tüv ein blattgutachten erstellen lassen und musst dann NICHT zur zulassungsstelle... nur als tip...
musste dann halt immer nur ne zettelwirtschaft mitführen...
Wenn die Klügeren immer nachgeben, geschieht nur das, was die Dummen wollen.

No Triumph? No party...
Benutzeravatar

Oliver
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 4616
Registriert: Do 6. Mär 2008, 15:47
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Triumph Land
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von Oliver » Sa 15. Aug 2009, 23:06

Nur zur allgemeinen Information.
Teile mit ABE (allgemeine Betriebserlaubnis) müssen weder beim TÜV noch im Fahrzeugschein eingetragen werden.Dafür ist die Betriebserlaubnis beim Teil was immer mitzuführen ist.
Hat das Teil ein Materialgutachten ,ist es per Einzelabnahme beim TÜV vorzuführen .Ist der TÜV Mann
mit dem Umbau zufrieden,kann man das mit der Bescheinigung vom TÜV beim Straßenverkehrsamt
in seine Fahrzeugpapiere Eintragen.
Es gibt eine Handvoll TÜV Leute die einem was ohne jägliche Gutachten ,oder zumindest wenn man eine Kopie eines Fahrzeugscheins oder TÜV Bescheinigung gleichen Fahrzeugtyps hat(in der das abzunehmende Teil steht) Eintragen, ist aber eher selten.
Sei kritisch - fahr britisch!

Topic author
tapp77
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 320
Registriert: Di 14. Okt 2008, 07:51
Vorname: Thorsten
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Wohnort: 75059

Re: kurze Pazzos mit TÜV?

Beitrag von tapp77 » Do 24. Sep 2009, 14:58

Hallo Leutz
Ich krieg den Dodger via MAil nich [smilie=s004.gif] ´. KAnn mir bitte irgend jemand nen Schein oder ne Bestätigung mailen
in der er oder sie die "kurzen" Pazzos eingetragen hat.
Vielen Dank für die Bemühungen!!!!
Thorsten
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem.
Was auch immer du tust, handle klug und bedenke das Ende.
Antworten