Seite 3 von 3

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 19:44
von ketchup#13
Moin !!
Profis heizen Regenreifen auf 60° auf.....mach ich allerdings nicht, weil die Gefahr am Anfang zu groß ist, die Reifen wieder kalt zu fahren.....
Also mit 80° ist man bestens aufgestellt ;)
Grüßle !!

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: Di 14. Mär 2017, 20:24
von jackherer
Danke! Dann wäre das geklärt und ich kann mir die 30 EUR sparen. Somit rückt der Wärmetauscher schon wieder etwas näher :wink:

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: So 4. Jun 2017, 11:23
von tripletreiber
Brauch nun auch neue Reifenwärmer.

Denke an HSR. Nun die Frage - Classic oder Radial?

wer hat welche und was sind die wirklichen unterschiede?

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: So 4. Jun 2017, 15:12
von RealRoadRacing
http://www.motorradonline.de/motorradreifen/elf-motorrad-reifenwaermer-im-vergleichstest.758774.html

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 00:29
von tripletreiber
Danke - aber den Artikel kannte ich schon.

Meine Frage bezog sich dann aber schon direkt auf die HSR

Classik oder Radial ist halt die Frage
4. Jun 2017, 14:12 » RealRoadRacing hat geschrieben:http://www.motorradonline.de/motorradreifen/elf-motorrad-reifenwaermer-im-vergleichstest.758774.html

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 07:29
von RealRoadRacing
hier ist zum schluss der Unterschied zwischen Radial und Classic beschreiben.

http://gasgriffsalat.com/2016/02/05/tips-tricks-zu-reifenwaermer-handling/

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 07:33
von RealRoadRacing
falls du nicht den ganzen Artikel lesen magst......

Beim Radial-Reifenwärmer von HSR verläuft der Heizdraht in Schwüngen quer zur Fahrtrichtung. Beim etwas günstigeren Classic-Modell (ab 249 Euro) ist der Heizdraht in Fahrtrichtung rundum gewickelt. Laut Peter UBL erfolgt die Wärmeverteilung beim Radialen gleichmäßiger.

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 20:40
von Daniel Weinzierl
Kann jemand zu der Diskussion dass bei Dunlop Reifen 100 Grad Heizdecke benötigt werden Erfahrungen bei steuern ?

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 21:39
von Racing Junkie
Kann man pauschal so nicht sagen.
Wenn man jetzt mal theoretisch davon ausgeht,man fährt aus der Box raus und pusht ab der ersten Kurve
100% wären min 70-80°C schon Vorraussetzung um an einem durchschnittlich warmen Sommertag nicht sofort
abzufliegen.
Der Normalfall wird aber sein,dass man erstmal eine Runde bei max. 90% unterwegs ist und dabei der Reifen wärmer
wird,vorausgesetzt man hat den nötigen Speed um den Dunlop überhaupt zu fordern.
-Sind Luft und Asphalt kalt und der RW bringt nur 60°C wovon bei der Boxenausfahrt noch 50 über bleiben wirds gefährlich.
-Sind Luft und Asphalt warm und man fährt mit 50-60°C raus,konzentriert sich in der ersten Runde drauf mit starkem Verzögern
Temp in den Reifen zu bekommen muss man sich in der zweiten sicher keine Sorgen machen.
Ich rede hauptsächlich vom Vorderreifen,weil hinten spürt mans ja eh..
Braucht man 100° Reifenwärmer..? Im Sommer nein,in den Übergangsjahreszeiten wärs ratsam.
Wer verkauft eigentlich "echte" 100°C Reifenwärmer? Ich hab die HSR-Thermo 95° und bin leider nicht so zufrieden..mittig hab ich max.
90 gemessen,was ok wäre,seitlich min 10° weniger.
Dazu eine zu große Schaltdifferenz. Wenn man vor der nächsten Heizperiode absteckt weil der Turn da ist,sinds auch mal nur 70 mittig.

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 22:24
von Daniel Weinzierl
Super Danke schon mal für deine Infos.

Ich hab bis jetzt nur die Erfahrung gemacht dass ich wenn ich die Dunlop’s fahre also Vorne und nicht sofort raus auf die Strecke fahre und kräftig am Kabel ziehe sonder rum Trödel oder an der Ausfahrt warten muss bekomm ich den Reifen nicht mehr so richtig zum arbeiten was sich im Druck Abfall bemerkbar macht was ich heiß auf den Reifen zu nach dem Turm hab ohne am enden trödeln.
Hab aktuell Renngrib Reifenwärmer und wurde mit den Neuen Digitalen TTSL Reifenwärmern liebeugeln

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 23:11
von Racing Junkie
Bessere Reifenwärmer sind nie ein Fehler. Man fährt ja oft auch im März oder Oktober..
Obs allerdings immer die Dunlops sein müssen wenn du manchmal auch ned so Gas gibst ist eine andere
Frage.
Der V02VM wäre ein gutmütigerer Top-Reifen.

Re: Reifenwärmer von Racefoxx, HSR oder ?

Verfasst: Mi 29. Mai 2019, 23:38
von Daniel Weinzierl
Ich muss sagen seit ich letztes Jahr den Dunlop zum ersten Mal gefahren vorne bin bleib ich erstmal dabei hinten bin ich mir noch uneinig und da muss ich erstmal den neunen Bridgestone testen was der so kann.