Du kannst mit RaceChrono Dir auch die Session anzeigen lassen und siehst, auf der Karte wann Du wie schnell warst, welche Linie Du gefahren bist, wann beschleunigt, wann gebremst...
Das ist ja einer der Vorteile der Lösung mit dem Handy, Du steigst ab und kannst direkt schauen was Du wie wann wo gemacht hast fahrtechnisch und musst nicht erst noch an irgendeinen Rechner / Laptop oder warten bis Du zu Hause bist, das kannst Du mit der Lösung im Anschluss dann auch noch machen. Die Daten können z.B. als .csv exportiert werden.
Habe mir einen gebrauchten BT-Q1000P (Receiver 5 Hz, Loggingfunktion 1Hz) zugelegt und wollte mir QRacing auch mal anschauen, aber da brauchts ja einen Produktschlüssel für... mit "kostenlos" war also in dem Fall im Lieferumfang enthalten gemeint? Oder hab ich was falsch gemacht?
Mit dem BT-Q1000ex hat man sicher auch eine schöne Lösung, aber wenn man sowieso immer erst zum Rechner muss für eine Auswertung von Rundenzeit, dann würd ich mich eher für den Datenlogger von PZRacing entscheiden... der greift Dir nämlich noch zusätzlich die OBD2 Daten ab wie UPM und Drosselklappenstellung. Ob da allerdings auch so eine schicke Analysesoftware bei ist, weiss ich jedoch nicht.
Aber ich komm hier auch grad nen bisschen vom Thema ab.
Danke für den Tipp Enzi, dass man erst RaceChrono startet und dann den GPS Receiver. Hatte auch so meine Probleme die beiden zu verheiraten. Falls das wider erwarten nochmal zum Problem werden sollte, probier mal die Android App "Trackmaster" aus. Die kostet zwar insgesamt 7 Euro, wenn man externes GPS nutzen möchte, aber bei mir hat die mit dem QStarz sofort und ohne Murren funktioniert. Die bietet auch noch etwas mehr "Schnickschnack" wie z.B. das Speichern von Set-Up Einstellungen am Fahrzeug, Fahrzeugdaten selber, verschiedene Anzeigen des Laptimers etc. Wie gesagt, nur so als Notlösung, falls auf einmal beim Trackday irgendwas bei RaceChrono nicht funktionieren sollte und Du hinterher ohne Software dastehst.
Berichte mal bitte von Deinem Test
