Seite 1 von 6
					
				geht nicht an
				Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 19:07
				von harry22
				hallo leute 
so jetzt geht meine auch nicht an ! 
letzte woche montag bin von der spätschicht heimgefahren da war noch alles normal 
dann wollte ich am dienstag früh fahren und da ging sie nicht mehr an wie als wenn die batterie 
zusammengebrochen wäre. 
diese war ja schon 4 jahre alt und deswegen dachte ich mir kauf ich mal nee neue 
die habe ich am mittwoch dann eingbaut und sie ging auch wieder ganz normal !
bin dann täglich mit auf die arbeit gefahren und diese woche auch noch 
jetzt gestern dann wollte ich von der arbeit heimfahren und sie ging nicht an 
ist schlüssel umgedreht und dann kommt das normale das einstellen der stellmotoren 
dann will ich starten und der anlasser dreht ganz kurz und dann wie wenn keinen saft mehr bekommt 
geht alles aus und die stellmotoren gehen wieder an dann wieder probiert aber das gleiche wieder ! 
habs sie dann den berg hochgeschoben und anrollen lassen ging auch gut an und lief ganz normal 
also kein ruckeln oder zuckeln 
bin dann heimgefahren 14 km und wollte sie dann daheim nochmals starten aber da war das gleich wieder  
 
 
was mich da wunderte ist sie war ja warm und auch wenn die batterie leer gewesen sein sollte, sollte das nicht 
reichen um sie zu starten oder zumindest das der anlasser mal durchzieht ? 
das licht leuchtet aber ganz normal man hat nicht den eindruck das es schwächer wird und auch mit fernlicht nicht !!! 
beim starten gehts aus . weiss nicht ob das normal ist habe ich vorher nicht drauf geachtet !! 
habe jetzt heute die batterie aus gebaut und mal dort gewesen wo ich sie gekauft habe 
der hat sie dann getestet und das was ihr da seht auf dem bild kam dann raus 
[img]http://i62.tinypic.com/w2jfio.jpg[/img]
er meinte die batterie wäre ok 
dann kanns doch nur am anlasser liegen oder was meint ihr ?? 
kann aber leider erst am samtag was am moped machen vorher gehts leider nicht 
danke fürs antworten 
mfg harry
 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 19:29
				von ketchup#13
				Moin !!
Messe mal die Spannunng während dem anlassen......sinkt die zu tief (9volt oder so) steigt die ECU aus und unterbricht den Startvorgang......
Grüßle !!
			 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 20:58
				von harry22
				21. Okt 2015, 19:29 » ketchup#13 hat geschrieben:Moin !!
Messe mal die Spannunng während dem anlassen......sinkt die zu tief (9volt oder so) steigt die ECU aus und unterbricht den Startvorgang......
Grüßle !!
 
was heisst das dann ? 
batterie kaputt oder kann es sein lichtmaschine lädt nicht mehr richtig ? 
gruss harry
 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Mi 21. Okt 2015, 21:34
				von Sordo
				In solchen fällen als erstes , wie der Ketchup sagt, beim Startknopf drücken mit einem Multimeter die Batteriespannung messen. Wenn die unter 9 Volt sinkt hat die Elektronik nicht mehr genug Spannung und bricht den Startvorgang ab.
Da die Batterie im Ruhezustand noch fast 12,7 Volt hat und noch zu 88 geladen ist würde ich nicht von einer defekten LiMa oder Ladereglers ausgehen.
Bleibt die Batteriespannung beim Starten über 10 Volt  ist die Batterie aller Wahrscheinlichkeit in Ordnung. Der Fehler kann dann zum Beispiel eine schlechte Verbindung des + Kabels am Anlasser sein, das Anlasser Relays ist defekt oder das Massekabel der Batterie hat keine gute Verbindung .......
Das sind die Sachen die ich dann noch überprüfen würde.
Gruß Ralf
			 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Do 22. Okt 2015, 10:39
				von 123thomas
				Eventuell kann es auch ein Defekter Anlasser sein, der "fest" Sitz, dann würde auch die Spannung zusammen brechen.
Aber ich würde auch wie folgt vorgehen:
Batterie Spannung beim starten messen
Masse Verbindung überprüfen. (Widerstand von Masse der Batterie zu Masse des Anlassers) (Zündung ausgeschaltet)
Relais am Anlasser prüfen(Ausbauen auf die Spule 12V drauf geben und eine Last am Schaltausgang hängen)
Wenn die Punkte alle in Ordnung sind kann man noch erst die Batterie ausbauen und mit einem Überbrückungskabel eine Autobatterie anklemmen. 
Dreht der Anlasser aber nur "schwer" ist vermutlich der Anlasser fest
Startet das Motorrad ganz normal, dann kann es sein das auch die neue Batterie defekt ist.(Ich kenne die Batterietester, diese eigentlich sehr zuverlässig)
			 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Do 22. Okt 2015, 11:43
				von Moorvieh
				Also bei mir war es einfach ein loses Kabel an der Batterie. War zwar drauf aber nicht richtig fest. Schonmal das kontrolliert und die Schrauben nachgezogen?
			 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Do 22. Okt 2015, 20:44
				von harry22
				hallo 
hatte die batterie gestern abend nochmals geladen und heute 
abend eingebaut und sie geht an !!!! 
ohne probleme 
also kanns der anlasser nicht sein 
denke lichtmaschine oder der laderegler 
kann ich aber erst am samstag mittag prüfen  
 
 
gruss harry
 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Do 22. Okt 2015, 21:32
				von harry22
				hallo 
wie kann ich denn eine lichtmaschine messen ob die noch ok ?
am besten mit bildern dann kann ich mir das einfach mal abgucken  
 
 
danke harry
 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Do 22. Okt 2015, 22:20
				von Sordo
				Maschine an machen und Spannung an der Batterie messen .
Die Spannung sollte deutlich über 13 Volt sein.
			 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 04:14
				von harry22
				Hallo 
Hört sich ja gar nicht so schwer an ! 
Also einfach Moped an an den Polen der Batterie 
Mit dem multimeter gucken was es da anzeigt 
wieviel gas soll man denn geben ? 
Was ist wenn der laderegler einen knacks hat wie stell ich das 
dann fest ? 
Gruss Harry 
Der jetzt auf die Arbeit muss
			 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 11:04
				von Patty
				Ist auch nichts dabei, genau wie du es verstanden hast ist es richtig. Einfach an die Batteriepole gehen. Die kompliziertere Version wäre das Messen der einzelnen Phasen der Lichtmaschine, würde ich mir aber erstmal sparen.
Miss einfach mal im Standgas, auch da sollte die Spannung schon um die 13V betragen, mit etwas erhöhtem Gas sollte die dann irgendwo im Bereich 13-14V liegen.
Der Regler hat vermutlich einen weg, wenn überhaupt keine Ladespannubng anliegt (deutlich unter 13V), oder wenn die Spannung deutlich zu hoch ist (deutlich über 14V).
			 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 12:32
				von sid
				Da hat mal jemand eine tolle FAQ geschrieben:
http://www.daytona-675.de/elektrik/faq-regler-gleichrichter-t3747.html?
 

 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 15:53
				von harry22
				hallo 
so jetzt habe ich mal gemessen und die batterie hat 13,2 volt 
dann habe ich mal gestartet und da ging sie auch 12,5 volt runter 
als sie dann an war habe ich im standgas  12,5 volt gehabt und bei 
4000 umdrehungen warens dann 12,6 volt aber höher gings nicht !! 
also ist die lima kaputt und nun brauche ich eine neue mit dichtung 
wo bestellt man die am besten ? 
grüsse harry
			 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 16:53
				von Malcom
				nicht die lima ist kaputt .... sondern der Laderegler,
ein typisches Problem.
Dieser sollte bei gestartetem Motorrad deutlich über 13V bringen.
Wegem dem Laderegler gab es mal eine Rückrufaktion. Einfach hier mal im Forum suchen.
oder du kakufst dir einen gebrauchten bei Ebay (MOSFET Regler)
die alten Regler sind zumindest reihenweise kaputt gegangen und es wäre nicht verwunderlicht wenn du auch das Problem hättest
Ich hab einfach einen gebrauchten Regler einer CBR 1000RR Fireblade genommen. Seitdem ist ruhe!!
			 
			
					
				Re: geht nicht an
				Verfasst: Fr 23. Okt 2015, 22:36
				von Chris675R
				Ich würde auch auf Regler tendieren.
Wenn du sicher gehen willst das die Lima nichts hat, dann kannst du die drei Phasen der Lima durchmessen. Das ist das Kabel das von der Lima zum Laderegler geht. Normal sollte der Wert bei allen Phasen recht ähnlich sein, wenn du z.B. bei Phase 1 49v hast, bei Phase 2 53v und bei Phase 3 nur 4v, dann ist die Lima hops.
Normaler weise riecht es dann aber beim öffnen vom Öleinfüllstutzen schon etwas verbrannt, wenn man die Nase rein hält.