Umfaller rechte Seite -> Schäden?

Unfälle oder Totalaschäden, hier gibts Mitleid!
Antworten

Topic author
Toga311
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 70
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 10:42
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Berlin

Umfaller rechte Seite -> Schäden?

Beitrag von Toga311 » Mo 30. Aug 2010, 11:48

Hey Leute,

Ich lerne nicht aus meinen Fehlern...
Letzes jahr die Susi, letzte woche dann das Déjà-vu.
Meien kleine wurde beim rückwärts ausparken von so nem affen umgefahren und hat sich schön auf die Rechte seite gelegt.

Schäden soweit sichtbar (überraschend geringe) lackschäden an der rechten seitenverkleidung, heckverkleidung, spiegel, blinker, motordeckel (oder was das da unten auch immer ist), bremshebel und lenkerende und am rahmen beim hinterrad. Das Lenkradschloss war drin, zum Glück der Tank unbeschädigt.
Morgen muss ich zum Händler wegen Kostenvoranschlag.

Die Frage ist nun:
1. Können bei so nem Umfaller andre sachen drauf gehen? Bzw. welche Teile sind da besonders empfindlich? Worauf muss ich achten, oder was extra prüfen lassen?
2. Wie regelt man sowas am besten? Die Versicherung von dem Helden zahlt natürlich alles, aber ist das klug, alle Teile durch neue zu ersetzen?

Lg Toga311
Manches Vergnügen besteht darin, dass man es anderen vorenthält. (Edgar Wallace)

Eismann
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 550
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:02
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Re: Umfaller rechte Seite -> Schäden?

Beitrag von Eismann » Mo 30. Aug 2010, 14:10

musst du doch für dich entscheiden ob du mit verkratzten teilen rumfahren willst oder ned.

du kannst dir auch das geld geben lassen, aber das sind dann halt 19% weniger.

ich wöllte nicht einen kratzer im motorrad haben, aber ich bin da auch eigen!

Eismann
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 550
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:02
Daytonafarbe: SE Black
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Re: Umfaller rechte Seite -> Schäden?

Beitrag von Eismann » Mo 30. Aug 2010, 14:16

mach mal n bild, dann können dir die leute ihre meinung sagen.
aber entscheiden musst halt scho selber

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Umfaller rechte Seite -> Schäden?

Beitrag von Tobias » Mo 30. Aug 2010, 14:28

Hey Daniel,
versteh ich das richtig das du deine Maschine selbst umgefahren
Ich lerne nicht aus meinen Fehlern...
hast oder jemand anders?
Meien kleine wurde beim rückwärts ausparken von so nem affen umgefahren und hat sich schön auf die Rechte seite gelegt.
Wenn jemand anders das gemacht hat, dann vom Händler abholen lassen und alles schön auswechseln lassen was kaputt ist...
da kommt ordentlich was zusammen....

Gruß
Tobi

Topic author
Toga311
Angststreifenvernichter
Angststreifenvernichter
Beiträge: 70
Registriert: Sa 10. Apr 2010, 10:42
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Berlin

Re: Umfaller rechte Seite -> Schäden?

Beitrag von Toga311 » Mo 30. Aug 2010, 14:38

naja, mir ist letztes jahr schonma einer reingefahren weil ich sie hab auf dem parkplatz stehen lassen...
Also nicht selbst verursachter schaden.

Die lackteile werden natürlich ausgetauscht, was viel wichtiger ist, ist ob da was andres gern kaputt gehen kann. mir fällt da grad nix ein, aber es könnten sich doch iwelche teile verziehen oder so, dass das auf lange sicht übelste schäden gibt, oder? was weiß ich, gabel schief oder so...

Alternativ zum Abholen selbst zum Händler fahren, was istn mit der Variante? ^^
Manches Vergnügen besteht darin, dass man es anderen vorenthält. (Edgar Wallace)
Benutzeravatar

Solarbaby
Assozinator
Assozinator
Beiträge: 1849
Registriert: Sa 26. Apr 2008, 11:30
Vorname: BlauerBock
Daytonafarbe: Neon Blue
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 72793 Pfullingen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Umfaller rechte Seite -> Schäden?

Beitrag von Solarbaby » Mo 30. Aug 2010, 15:29

Da gibt es eine Berufsgruppe, die sich mit sowas den ganzen lieben langen Tag beschäftigt.
Und das beste daran ist, die gegnerische Versicherung bezahlt diesen ominösen Herrn (oder Dame)
sogar noch.

Sprich lange Rede kurzer Sinn, bestelle einen Gutachter, und zwar einen eigenen und keinen von der Versicherung gestellten.

Danach hast Du die Wahl, ob Du per Gutachten abrechnen willst oder per Reparaturrechnung.
Und lass die Schäden auf keinen Fall vom Händler "Begutachten".
Wenn der Händler was vergisst bzw. übersieht hast Du ein Problem.
Falls der Gutachter was vergisst/übersieht, gibt es immer noch die Möglichkeit eines Nachtragsgutachtens bei der Reparatur.

grüße
Solarbaby
Bild

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Umfaller rechte Seite -> Schäden?

Beitrag von Tobias » Mo 30. Aug 2010, 17:42

Solarbaby hat geschrieben:Da gibt es eine Berufsgruppe, die sich mit sowas den ganzen lieben langen Tag beschäftigt.
Und das beste daran ist, die gegnerische Versicherung bezahlt diesen ominösen Herrn (oder Dame)
sogar noch.

Sprich lange Rede kurzer Sinn, bestelle einen Gutachter, und zwar einen eigenen und keinen von der Versicherung gestellten.

Danach hast Du die Wahl, ob Du per Gutachten abrechnen willst oder per Reparaturrechnung.
Und lass die Schäden auf keinen Fall vom Händler "Begutachten".
Wenn der Händler was vergisst bzw. übersieht hast Du ein Problem.
Falls der Gutachter was vergisst/übersieht, gibt es immer noch die Möglichkeit eines Nachtragsgutachtens bei der Reparatur.

grüße
Solarbaby

ja gibt es ;)

und daniel. falls du ne gute nummer brauchst, dann kann ich dir da einen von der dekra empfehlen, der hat jetzt auch schon erfahrung an meiner daytona sammeln können ;)
Benutzeravatar

rob
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 3363
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:42
Vorname: Robby
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: Fürth
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal
Geschlecht:

Re: Umfaller rechte Seite -> Schäden?

Beitrag von rob » Mo 30. Aug 2010, 18:12

Solarbaby hat geschrieben:Da gibt es eine Berufsgruppe, die sich mit sowas den ganzen lieben langen Tag beschäftigt.
Und das beste daran ist, die gegnerische Versicherung bezahlt diesen ominösen Herrn (oder Dame)
sogar noch.

Sprich lange Rede kurzer Sinn, bestelle einen Gutachter, und zwar einen eigenen und keinen von der Versicherung gestellten.

Danach hast Du die Wahl, ob Du per Gutachten abrechnen willst oder per Reparaturrechnung.
Und lass die Schäden auf keinen Fall vom Händler "Begutachten".
Wenn der Händler was vergisst bzw. übersieht hast Du ein Problem.
Falls der Gutachter was vergisst/übersieht, gibt es immer noch die Möglichkeit eines Nachtragsgutachtens bei der Reparatur.

grüße
Solarbaby
[smilie=m000.gif] :(
Antworten