mein Name ist Dennis, ich bin mittlerweile 28 Jahre alt und komme aus dem Ostalbkreis.
Ich war seither auf GSX-R 1000 K5 (Rennmotorrad) und GS 500E (Straßenmoped) unterwegs.
Die GS wurde aber mir und der ganzen Clique nach einer lustigen Zeit zu lahm, daher bin ich über Umwege zur Daytona gekommen.
Die Gute ist Baujahr 2009, schon mal gelegen, Lenkanschlag ab und unter dem Plastik ein wenig verbastelt.
Dazu gehören Wehwehchen wie diffus verlegte Kabel, ein direkt angeschlossener Limaregler und ein insgesamt dreckiger Gesamtzustand.
Allerdings mit vielen Ersatzteilen, vermessenem Rahmen, neu gelagertem Motor, 12er Gabel, neuen Carbonadis, LKD von Ketchup, optionalem TOR Auspuff, zweiter, schäbiger Verkleidung...
Da ich direkt am Donnerstag auf eine Ausfahrt möchte, steht jetzt ein etwas stressiges Programm aus Fehlerbehebung, TÜV und Anmelden an.
Nachdem ich gestern um 23.50 Uhr mit meiner Daytona zuhause angekommen war, ging es direkt los mit dem Auseinandernehmen und putzen.
Wenn die erste Ausfahrt problemlos verlaufen ist, folgt ein wenig Programm:
- Kolbenkit Zug/Druckstufe von Goliath Suspension einbauen
- Kolbenkit für's Federbein bei Goliath Suspension einbauen lassen
- Federraten mal anschauen und ggf. neue Federn
- Über TuneECU mal nachschauen, was Maptechnisch Sache ist
- Lenkanschlag "nachbauen" und Racing Anschläge dran
- Gilles Rasten und Stummel
- Evtl Bremspumpe (HEL, HC³ oder ne PR19 liegen noch auf Halde)
Und dann sollte das ein spaßiges Straßenmotorrad werden, mit dem ich ab und an auch mal auf die Rennstrecke will.
