Bei mir hats mit einem Yamaha-Roller Baujahr anno schnee angefangen. Typ weisz ich nimmer, aber er war Milka-Lila

habs dann in Posterler-gelb umlackiert und Briefe ausgetragen

Ne. Scherz. Briefe hab ich nie damit transportiert. aber dafuer mich selbst und das (fuer einen 50er Roller) recht ausgiebig (ich glaub waren so um die 15000 km). Dann kam eine Yamaha XV535 in weinrot/beige ins Haus

Auch unter dem Namen "Virago" bekannt. Aber da wurden mir die ewige Rasten-nach-kauferei zwex abgeschliffen sein zu bloed und zu kostspielig

Also musste was fixeres her. Und wieso ich dann meine Daytona gekauft hab, glaub ich muss ich hier nicht erklaeren

Hab die dann nach ein-einhalb jahren unfallfrei ein bisschen angeschrottet (nix wildes, nur ein bisserl

; Tank gedellt und verkleidung zerkratzt ) und hab drei wochen nicht fahren koennen PDT_Armataz_25 deswegen hab ich mir gedacht, ich muss mir ein zweitmopped besorgen. und weil ich halt nicht ein normales mopped haben kann, sondern immer eine extrawurscht, ists dann eine Ural Ranger mit Beiwagen geworden. Die hab ich zwar gleich am ersten Tag beim heimfahren auch 3x unsachgemaesz verwendet (einaml wiese, einmal Leitplankenbelastungstest und einmal Randstein-huepfer mit dem Beiwagenrad und die Ural auf festigkeit getestet indem ich sie aufs "dach" geschmissen hab. (es sei gesagt die haelt wie ein panzer und fuer 500km und erstes mal beiwagen gar nicht schlecht

); jedenfalls war nix wirklich kaputt, was nicht am selben WE noch repariert worden konnte ). Irgendwann zwischendurch hab ich mir noch eine Puch 125RL BJ. 1954 gekauft und angefangen zu restaurieren (bin immer noch dabei, aber zur zeit hat meine kleine graue meine volle aufmerksamkeit) Einen "neuen" chopper wollt ich auch schon lange wieder mal haben und eine Enduro waere auch schoen. und dann lass ichs vorerst mal mit moppedkaufen. Hab bald keinen Platz mehr
