Wie und womit original ESD reinigen?

Fragen und Antworten zu Endtöpfen und Komplettanlagen

Topic author
Blacksheep
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 372
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 09:15
Vorname: Steve
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 26386 Wilhelmshaven

Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von Blacksheep » Di 22. Mär 2011, 07:46

Hallo Gemeinde

Hab letzte Woche festgestellt, das mein ESD unter der Sitzbank ziemlich dreckig ist (Kettenfett, totes Getier und sogar kleine Rostflecken :shock: :shock: ! Wie kriege ich sowas wieder weg und sauber?

Grüße
Benutzeravatar

DasDing
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 290
Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:59
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Südpfalz bei Landau
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von DasDing » Di 22. Mär 2011, 08:21

mit nem gscheiten Motorradreiniger, Fettlöser, o.ä bekommst auf jeden Fall das Fett und das tote Vieh weg. Ich würd halt erst mal mit normal putzen und schauen was übrig bleibt.

Der Rost...sollte ja nicht sein.
...wenns nur oberflächliche Flecken sind nimm Entroster/Rostumwandler ausm Baumarkt.
Cola (da Phosphorsäuren drin sind) und Alufolie funktioniert aber auch. Danach mit Autosol politur oder Ähnlichem drüber. ferdisch OKPef
[url=http://www.daytona-675.de/galerie/daytona-die-zweite-t11024-20.html]675r[/url]

Youtube
Benutzeravatar

tripletreiber
Moderator
Moderator
Beiträge: 3577
Registriert: Mo 6. Aug 2007, 23:43
Vorname: Markus
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: Limburg an der Lahn
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von tripletreiber » Di 22. Mär 2011, 10:58

Ganz einfach

WD 40
TRIUMPH CHALLENGE 2014
TRIUMPH CHALLENGE 2015
TRIUMPH CHALLENGE 2016
SUPER TRIPLES 2017
DLC, Ducati Club Race
SUPER TRIPLES 2019

[smilie=sign1_mod_boese.gif]

Romo
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1082
Registriert: Do 27. Mär 2008, 22:53
Wohnort: 77815 Buehl
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von Romo » Di 22. Mär 2011, 11:01

[smilie=m000.gif] wd40 löst fett, gegen den rest hilft nur politur
"...wasch die bloß nicht, sonst gehen die ganzen Dekofliegen ab."
Benutzeravatar

n-forc3r
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 281
Registriert: So 26. Okt 2008, 18:32
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von n-forc3r » Di 22. Mär 2011, 11:03

Ich behandle meinen Topf ähnlich wie meine Felgen zwecks Teer-/Kettenfett-Entfernung, nämlich mit WD40 oder vergleichbaren Ölen. Damit bekommste das Zeug super weg und es greift das Material nicht an. Auch Rost lässt sich damit gut behandeln. Hat desweiteren den Vorteil, dass nen Schutzfilm hinterlassen wird. Mein Topf sieht immernoch aus wie neu.
Kommt aber recht selten vor dass ich so extrem reinigen muss. Meist reicht normales Wasser und ein Nachbehandeln mit dem ausm Handbuch empfohlene Motorex Produkt.

Von Polituren wie Autosol würd ich Dir abraten, da Du zwar alles wegbekommst, allerdings auch die Schutzschicht. Davon wird auch im Handbuch abgeraten. Zumindest solltest Du den Topf im Anschluss nachbehandeln.
Benutzeravatar

DasDing
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 290
Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:59
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Südpfalz bei Landau
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von DasDing » Di 22. Mär 2011, 11:21

Du und Dein Handbuch :mrgreen:
net bös gemeint.

ok, wenns im Buch steht, benutze das Autosol Zeug nicht. steinigt mich [smilie=s050.gif]
Hab aber in den letzten jahren keine negativerfahrungen damit und ähnlichen Sachen gemacht...

Off Topic:
da ich dazulernen will...welche Schutzschicht wird denn dadurch runtergeholt?
[url=http://www.daytona-675.de/galerie/daytona-die-zweite-t11024-20.html]675r[/url]

Youtube

Tobias
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 275
Registriert: Mi 16. Jun 2010, 09:31
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von Tobias » Di 22. Mär 2011, 11:57

DasDing hat geschrieben:Off Topic:
da ich dazulernen will...welche Schutzschicht wird denn dadurch runtergeholt?

Die Super-Nano-Protect-Elite-Schicht die den Fahrer vor der elektro-magnetischen Wolke schützt die aus dem Auspuff kommt! sun
Benutzeravatar

baumaxe
Daytonator
Daytonator
Beiträge: 1569
Registriert: Do 22. Mai 2008, 21:10
Vorname: Marc
Daytonafarbe: Graphite
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 32758 Detmold
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von baumaxe » Di 22. Mär 2011, 12:02

Rost auf Pott!? Chrompolitur und gut ist´s (Zumindest beim ori. Pott)

Rest WD40 >>> bei Kettenfett und/oder Chrompolitur wenn die Fett-/Teerpickel so richtig eingebrannt sind.
Gruß,
Marc
Benutzeravatar

n-forc3r
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 281
Registriert: So 26. Okt 2008, 18:32
Vorname: Oliver
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Geschlecht:

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von n-forc3r » Di 22. Mär 2011, 12:18

DasDing hat geschrieben: da ich dazulernen will...welche Schutzschicht wird denn dadurch runtergeholt?
Der Endtopf besitzt eine Schicht, der die Rostbildung reduziert/verhindert. Wenn Du diese durch ne Politur runterholst, haste zwar erstmal nen top Ergebnis, dafür aber nur temporär, sofern nicht im Anschluss das Ergebnis "versiegelt" wird. Das sind auch meine Erfahrungen mit dem Endtopf, den ich mit Autosol poliert hatte, da "ne Menge" Rost vom Vorbesitzer vorhanden war. Habe mir irgendwann dann dieses Motorex-Produkt geholt und nur noch mit WD40 gereinigt und hatte dann wesentlich weniger Probleme mit Rostbildung, wenn überhaupt.
Mittlerweile (etwa 1,5 Jahre) fahre ich aber mit dem Arrows und habe von vornherein auf WD40 + Motorex gesetzt -> wie neu.

Fjay
Reifenkiller
Reifenkiller
Beiträge: 119
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 12:09
Daytonafarbe: Eigene Kreation
Wohnort: Rennerod
Kontaktdaten:

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von Fjay » Di 22. Mär 2011, 12:23

Ich habe die Kombi aus Autosol und Nevr-Dull genommen und bin mit dem Ergebniss mehr als zufrieden.
Glänzt ordentlich und ist wieder sauber.
Benutzeravatar

DasDing
Knieschleifer
Knieschleifer
Beiträge: 290
Registriert: Do 17. Jun 2010, 12:59
Daytonafarbe: "R" Crystal White
Modellreihe: Bj. 09-12-R
Wohnort: Südpfalz bei Landau
Danksagung erhalten: 3 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von DasDing » Di 22. Mär 2011, 12:25

n-forc3r hat geschrieben: Der Endtopf besitzt eine Schicht, der die Rostbildung reduziert/verhindert.
ok, good to know, obwohl ich den originalen nicht mehr fahre.
Tobias hat geschrieben: Die Super-Nano-Protect-Elite-Schicht die den Fahrer vor der elektro-magnetischen Wolke schützt die aus dem Auspuff kommt! sun
ha, wie konnte ich an die die nicht denken! [smilie=s094.gif]
Zuletzt geändert von DasDing am Di 22. Mär 2011, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.daytona-675.de/galerie/daytona-die-zweite-t11024-20.html]675r[/url]

Youtube

arik.b.s.
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 523
Registriert: Fr 21. Aug 2009, 00:05
Daytonafarbe: Tornado Red

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von arik.b.s. » Di 22. Mär 2011, 12:28

Jap WD40 zum Reinigen und Nevr Dull für glänzendes funzt subbi!!!

fsracingteam
Drehzahl-Gott
Drehzahl-Gott
Beiträge: 686
Registriert: Mi 14. Apr 2010, 07:55
Vorname: Franky
Daytonafarbe: Ich habe keine Daytona :(
Wohnort: 51597 Morsbach
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von fsracingteam » Di 22. Mär 2011, 13:14

Also ich schwöre hier ja auf das "Wonderclean" von der Fa. Berner. Sehr geiles Zeug.
Allerdings ist der Greentec Bikecleaner von Castrol auch Klasse. Allerdings dann wohl auch eher für ne Komplettwäsche.
Gruss, Franky
www.fsracingteam.de

Topic author
Blacksheep
Wheelie-(Wo)man
Wheelie-(Wo)man
Beiträge: 372
Registriert: Mo 16. Aug 2010, 09:15
Vorname: Steve
Daytonafarbe: Jet Black
Modellreihe: Bj. 06-08
Wohnort: 26386 Wilhelmshaven

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von Blacksheep » Di 22. Mär 2011, 13:40

Es ist kein Rost im Sinne von rostigen Stellen, soll wohl nur Flugrost sein. Hängt mit der Oberflächenbeschaffenheit des Edelstahls zusammen.

WD 40 hab ich zuhause, damit werd ich das denn mal probieren. Von dem Never Dull Zeug hab ich auch schon gehört. Dann probier ich das einfach mal...

Danke für die vielen Tips, Jungs OKPef
Benutzeravatar

Mugelinho
Dauerbrenner
Dauerbrenner
Beiträge: 1111
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 12:25
Vorname: Mugel
Daytonafarbe: Tornado Red
Modellreihe: Bj. 09-12
Wohnort: 85757 Karlsfeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Wie und womit original ESD reinigen?

Beitrag von Mugelinho » Di 22. Mär 2011, 19:54

Fjay hat geschrieben:Ich habe die Kombi aus Autosol und Nevr-Dull genommen und bin mit dem Ergebniss mehr als zufrieden.
Glänzt ordentlich und ist wieder sauber.
So hab ichs mit dem dem gebrauchten BOS den ich gekauft habe auch gemacht, hatte 10tkm drauf und wurde bei Wind und Wetter gefahren, nach einer einstündigen Autosol-NevrDull-Behandlung sah des Teil wieder aus wie neu! sun sun

Absolut pornös des Zeug! OKPef

Gruß

Mugelinho
Verwendet Klopapier beidseitig und das Ergebnis liegt auf der Hand!
Antworten