Bin schon ein Weilchen hier angemeldet, aber nun wird es Zeit dass ich mich selbst auch mal zu Wort melde und nicht nur stalke

Zu meiner Person: Komme aus Wien, fahre momentan (bzw. steht sie gerade in der Winter-Garage, nona) Yamaha Fazer FZS600 und will/werde mir im Frühjahr die Daytona checken. Wird jetzt erst meine dritte Saison, die "Fetzer" wird 10 Jahre alt und ich such bereits seit fast einem Jahr was knackigeres/sportlicheres/neueres. Nach sehr sehr vielen Berichten/Videoberichten/sonstigen Videos und sonstiger Recherche, habe ich im Sommer letzten Jahres eine Probefahrt mit Ihr gemacht... dann wurde es aber schon wieder Herbst und ich wurde meine jetzige nicht mehr los, womit der Kauftermin auf Frühjahr verschoben wurde.
Es wird eine Komplettumstellung werden... von "Tourensportler" auf Supersport, von Textil auf Leder, von Haftpflicht auf Vollkasko und von Straße auf Garage

Im Moment check ich gerade die billigsten Versicherungen ab und plane ein wenig für den Sommer, weil ich wirklich viel mit Ihr unternehmen will :] (bin schon sehr horny drauf

Ich habe sehr viel hier im Forum mitgelesen, dennoch habe ich ein paar Fragen zu verschiedensten Themen.... da ich aber keine 5 Threads aufmachen will, wäre es schön wenn mir ein paar Leute gleich hier Tipps geben könnten.
1.) Vorführer oder Neu
Der Daytona-Markt in Österreich ist winzigst... es gibt nicht mal eine Hand voll gebrauchte Bikes in .at und gerade mal zwei Händler in Wien. (aber mir gefällt eben nicht nur das Design, sondern auch, dass man nahezu nie einer Daytona auf freier Wildbahn begegnet). Ich schwanke momentan noch zwischen Vorführer und Neu-Bike... Baujahr ab 09-11. Bei der Vorführer mit ~4k km stellt sich nur die Frage, wurde sie zu früh getreten. Vor einiger Zeit habe ich einen Bericht gesehen, dass es bei aktuellen KFZ's mehr oder weniger fast egal ist, wenn man es zu früh tritt... die Fertigungstechnik ist so weit und die Motoröle so gut, dass man einem Auto-Motor nicht mehr wirklich schadet, wenn man ihn kalt tritt.... nur trifft dies bei Motorrad-Motoren/Triumph-Motoren auch zu? Mein Plan wäre es, in ein paar Jahren in die 1000er Klasse zu betreten. Wenn es also so weit kommen sollte und das Vorführer-Bike angeknackst war.... kann sich das innerhalb ~3 Jahren bemerkbar machen, oder bewirkt sich die schlechte Vorberhandlung evtl. schon früher aus?
2.) Endtopf
Der Klang ist nice.. keine Frage, dennoch fehlt mir das tiefe Brummen. Ich hab auf meiner jetzigen einen Hurric Supoersport oben, was mir Sound-technisch sehr zusagt. Ich würde mir bei der Daytona gleich von Anfang an einen neuen Slip-On Endtopf drauf montieren lassen.... nun ist die Frage, welchen. Ich nehme mal schwer an, dass mir der Triumph-Händler zu einem Arrow raten wird, aber wie schaut es mit dem Bodis aus? Ich hab mir inzwischen sehr viele "Klangproben" auf Youtube angesehen... aber das ist alles klarerweise nicht vergleichbar mit dem Live-Sound... mangels Bikes hier, ist dies aber schwer zu machen. Zu welchem würdet Ihr raten? Macht der Arrow einen markanten Sound-Unterschied zum Standard-Topf? (ist es den Preis wert)
3.) iPhone-Navigation
Ich habe mich letzten Sommer viel mit Bike-Navis beschäftigt, bin aber dann im Endeffekt beim iPhone4 @ Navi gelandet. Ein reines Bike-Navi war mir zu teuer und so oft nutze ich es ja sowieso auch nicht bzw. ist die Daytona ja sicher kein Touren-Bike mit dem man tausende Kilometer am Stück abspult (normalerweise

4.) Lack und Leder
Momentan bin ich im Besitz von Textil-Hose/Textil-Jacke und will auf was sportlicheres mit Leder umsteigen. Es wird entweder nur eine Leder-Jacke und ich bleibe bei der Textil-Hose, oder ein 2-Teiler aus Leder. Mir ist klar, dass man überall erst mal reinschlupfen muss um zu sehen, ob es einem zusagt.... dennoch wären mir Tipps (vor allem von Österreichern/evtl. Wienern?) sehr recht... mir fällt momentan nicht viel mehr ein, als zum Louis (Hein Gericke sagt mir meistens nicht so zu) oder zu dem großen Bike-Shop um Wien (mir fällt der Name grad nicht ein) zu stöbern. Gibt es hier konkrete Preis-Leistungs Tipps für Leder-Equipment? (Interesse geht momentan in Richtung VANUCCI ART XI/XIV)
Danke schon mal im voraus für Tipps/Meinungen und konstruktive Kritik
MfG
TOM