27! hat geschrieben:Die einen sagen so, die anderen so. Stefan von Skill Skin als Guru sagt ein "harter" Protektor von SAS Tec reicht, ich denke mir: Umso mehr, umso besser. Ich fühl mich ohne Nackt.
Ja der Stefan ist allerdings auch ein Überzeugungskünstler

Mit richtig viel Ahnung.
Meine neue Kombi ist auch grad bei ihm wegen eingenähter Rückenprotektor Jointfit pipapo....
So wie ich das verstanden habe, sind die SAS Tec ja nur hart, wenn sie kalt sind und weich, wenn sie vom Körper aufgewärmt wurden. Somit passen sie perfekt und schützen gut, da sie die Energie verteilen und nicht fokussieren.
Zudem besitzen die ja noch eine harte Aussenhaut aus Kevlar.
..Christian.. hat geschrieben:Ich habe auch den Dainese Wave...super Teil und kriegst du in der Bucht zum guten Kurs

Wenn gebraucht, dann aufpassen.
Die Teile nehmen die kenetische Energie so ähnlich wie ein Helm auf. Der Protektor ist bei einem Sturz dann meist kaputt, bzw. kann die Energie beim nächsten mal am gleichen Punkt nicht mehr abschwächen.
Ich hab selbst einen Dainese Wave con scapole, war aber nie so 100%ig überzeugt.
Stoßwerte etc. der einzelnen Rückenprotektor zu vergleichen bringt auch nicht so viel, da das unter realen Bedingungen ganz anders aussieht.
Am wichtigsten ist eigentlich, dass das Teil so viele Stellen wie möglich abdeckt und ordentlich passt !! Wohl fühlen musst du dich auch.
Beste Grüße
Jo