Hallo,
ich will das Thema noch einmal aufgreifen.
Nach längerer Pause wollte ich die Tona vom TÜV absegnen lassen.
Die freie Werkstatt meinte aber beim vorab check dass das nichts werden wird wegen meinem Lenkunsdämpfer. Dieser hat praktisch keine Funktion und hat mir dies an einer BMW zum Vergleich gezeigt. Jetzt habe ich einen gebrauchten Dämpfer (ca 1000 km) eingebaut und muss leider feststellen das es überhaupt keinen Unterschied gibt. Im ausgebauten Zustand spürt man bei beiden eine leichte Dämpfung die man jedoch ohne sehr viel Kraft mit der Hand überwindet. Im eingebaute Zustand und entlastenden VR merkt man jedoch nichts mehr von einer Dämpfung, bewegt sich wie ein Fahrradlenker
Da ich leider keinen Vergleich habe und hier nichts gutes über den original LD gelesen habe (Kugelschreiberfeder

), würde ich gern eure Meinung hören.
Ist der Originale wirklich so leichtgängig? Habt ihr das schonmal überprüft?