Bei mir wurde bereits zum zweiten Mal der Stellmotor für die Auspuffklappe ausgetauscht!
Beim ersten Mal leuchtete dauerhaft die Motorkontrollleuchte. Die Fehlermeldung tauchte aus dem Nichts auf. Maschine abgestellt - 2 Stunden später angelassen - Motorkontrollleuchte geht nicht mehr aus. Dann die Maschine nach Hause gefahren, in die Garage gestellt und als ich tags drauf die Maschine wieder angelassen hab, ging die Leuchte ordnungsgemäß aus. So ging dieses Spiel eine Weile, bis ich das Bike zum Händler gebracht hab.
Ein neuer Auspuffklappenstellmotor wurde eingebaut. Ging damals noch auf Kulanz. Keine 3 Monate später - das gleiche Spiel von vorne.
Ich hab wieder meinen Händler angerufen und kam mir selbst schon ein bisschen doof vor. DIe haben das Teil nochmals überprüft und dabei festgestellt, dass die Bowdenzüge an denen der Stellmotor rumzieht ungleichmäßig gelängt waren. Das produziert eben ständig eine Fehlermeldung, wenn der Stellmotor an ungleichen Zügen zieht und sich infolgedessen die Anfangs- und Endposition der Klappen ermitteln lässt. Man hat also die Züge erneuert. Alles passt.
Und nun. Ein Jahr später ging letzte Woche die Kontrollleuchte schon wieder an!! Ich werd noch zum Elch.
Laut Aussage meines Händlers hat es keinerlei negative Auswirkungen auf Maschine, Fahrleistung, Verbrauch, Motor oder sonst was.... es würde einfach nur dazu führen, dass die Auspuffklappen unter Umständen immer offen sind und die ANlage entsprechend laut ist.
Mal schauen was beim nächsten Kundendienst diesmal daran repariert wird....