
Die Straßen werden dreckig, die Blätter fallen gold-braun von den Bäumen, das perforierte Leder wird zu kühl und das Wetter spielt auch immer weniger mit... da wird es doch langsam Zeit, unsere Schönheiten in den wohlverdienten Schönheitsschlaf zu schicken. Zumindest für die Weicheier unter uns
![biggrin [smilie=biggrin.gif]](./images/smilies/biggrin.gif)
Nun wollte ich mal auflisten und fragen, was für eine Winterpause gemacht werden sollte und was - speziell bei der Tona - wichtig zu erledigen wäre. Allgemeine Punkte wären ja:
- Waschen
- Ölwechsel
- Reifendruck erhöhen
- Reifen entlasten (oder wenn nicht möglich, immer wieder ein Stückchen weiter schieben, damit keine Druckpunkte im Reifen entstehen)
- Mit Korrosionschutz behandeln (ich schmier da immer Wachs drauf, das ich NICHT abpoliere)
- Fuel Protect in den Tank schütten und fahren, bis alles verteilt ist (bei meiner alten Maschine habe ich immer den Hahn zugedreht und das Benzin in der Leitung/Pumpe/Vergaser entleert -> bei der Tona ratsam?)
- Natürlich auch volltanken!
- reicht Batterie abklemmen oder besser an Ladegerät anschließen?
- Kette gut fetten
- Natürlich zudecken
Im Handbuch steht, dass man die Zündkerzen abschrauben und ein Löffel Öl auf die Kolben geben sollte. Ist das nötig oder "zuviel des Guten"?
Was ist speziell für die Tona wichtig? Reichen die oben genannten Punkte (ich hoffe, ich hab nichts vergessen)? Über Vorschläge/Tips wäre ich euch sehr dankbar!

Gruß,
Da Don