
Mir geht es gerade ähnlich. Hab dieses Jahr mit einem Kumpel endlich mal ein Wochenende auf der Rennstrecke (Groß Dölln) verbracht. Wir waren mit unseren Straßenmaschinen unterwegs (er mit ner 848 Streetfighter und ich mit meiner Speed Triple R). Ich hab mir ein Billigpavillon gekauft, was das We auch nicht überlebt hatte. Motorradständer und Werkzeug hab ich gestellt.
Wir haben uns dann an der Rennstrecke beim Reifenhändler den S20 Evo drauf ziehen lassen und sind OHNE Reifenwärmer gefahren. Instruktorgeführt ist das auch garkein Problem. Wir haben uns aber sagen lassen, dass es sich auch für Supersport-Straßenreifen lohnt und besser für deine bezahlte Fahrzeit ist, wenn man Reifenwärmer hätte. Der Reifen verschleißt nicht so schnell, da er direkt Betriebstemperatur hat und du kannst gleich nach dem Rauffahren auf den Kringen angasen ohne erst die Reifen auf Temperatur bringen zu müssen.
Achja, wir hatten in unserem jugendlichen Leichtsinn auch alles von der Maschine abgebaut. Würd ich jetzt auch nur noch abkleben. Geht viel schneller und ist bequemer.
Für nächste Saison wird ein reines Rennmopet gekauft (hoffentlich eine Daytona...die von m4lte gefällt mir schonmal ganz gut), der Front- und Heckständer gegen ein Zentralständer eingetauscht (Bursig natürlich, damit ich dann auch meine Speedy und die Kawa meiner Freundin versorgen kann) und Reifenwärmer angeschafft (da bin ich noch unschlüssig ob teure oder die Racefoxx).
Die Tipps für die Wartung und Ersatzteile nehm ich natürlich auch sehr gern mit

Vielen Dank für die ganzen Infos.