Grundsätzlich:
Die Bat ist aus Gewichtsgründen sehr klein gewählt.
4Wochen Standzeit sollten ihr nichts ausmachen. Mehr schon. Ist auch immer eine Frage mit welchen Ladungszustand sie abgestellt wird.
Da aber jede Bat auch im Stillstand immer Ladung verliert, ist ein Ladungserhaltungsgerät empfehlenswert.
Auch braucht die Elektronik immer etwas Strom auch wenn die Zündung aus ist. Zwar sehr wenig, aber Kleinvieh mal Zeit ist hier Leistung
20km reichen NICHT aus eine entladene Batterie wieder aufzuladen. Besser über Nacht an ein ordentliche Ladegerät (nicht das fürs Auto!!!) hängen.
Bat abklemmen schadet nicht der Elektronik.
[url=http://www.fachlexika.de/technik/mechatronik/akku.html]Was zum Schmöckern über die BAt.[/url] Der Bleiakku hat 6Zellen, also die Spgen dort mit 6 muliplizieren....
Probiere mal folgendes:
I. Ruhestrom messen
=>besorge dir ein Multimeter mit mA Messbereich
1. Zündung aus
2. Bat Minuspol abklemmen
3. das Multimeter auf den größten DC Strombereich stellen
4. die Messleitungen (-) an den Batterie (-) pol
5. die (+) Leitung des Geräts an die vorher abgeklemmte Minusleitung des Fahrzeugs halten.
6. Stromwert ablesen.
7. sollte der angezeigte Wert kleiner als der nächst kleinere Strombereich sein, die Messbereiche runterschalten um zu einer genaueren Messung zu gelangen...
Sollte 12,8V sein.
III. Ladespannung messen
1. Motor (warm) im Stand laufen lassen.
2. Messgerät im DC Voltbereich auf die Batterie klemmen.
3. Drehzahl auf ~4000rpm
3. Spannung sollte ~14,4V betragen.
Schreibe dann mal die Messwerte hier rein....