war Anfang Juni ja das erste Mal aufm Sachsenring. 5 Turns gefahren. Zufälligerweise, mit neuen Reifen: Metzeler K3.
Reifen liefen super. Jedoch hat mich die Tage ein Kumpel darauf hingewiesen, wie angegriffen mein Reifen links schon wäre. Beim näheren hinsehen war deutlich zu sehen, dass der Reifen auf der linken Halbfläche (die eben aufm SaRi am meisten beansprucht wird) schon deutlich gezeichnet war.
Er meinte, dass ich das durch "normales" fahren auf der Straße wieder "zufahren" kann. Da ich den Reifen schon wieder etwas "zugefahren" hab, wäre ein Bild vom jetzigen Zustand auch irreführend.
Was ich mich jetzt frage, auch im Hinblick auf ein weiteres, 2tägiges Training im August: Woran liegts und was kann ich machen?
Luftdruck verringern? Hatte ich nicht angepasst vorher. Hat das so große Auswirkungen?
Reifenwärmer mitnehmen? Problem ist nur, dass ich keine Ständer hab, da ich mit der Tona direkt hinfahre.
Temperaturen an dem Tag waren ca. 18°C. Meine Zeit war ne 1,48 (zur groben Einschätzung meines Fahrstils).
Ich will halt nicht den Reifen nach den 2 Tagen in die Tonne treten müssen, weil er auf der linken Flanke total im Eimer ist.

Was sagen andere SaRi Fahrer dazu? Slicks kann man ja wenden (?), die Straßenreifen ja nicht...
Und stimmt das so mit dem "wieder zufahren", was mein Kumpel gesagt hat?
Viele Grüße,
Patrick