Ich arbeite gerade eine 08er 675 auf, die ich kürzlich bekommen habe. Prinzipiell läuft alles gut und es lässt sich angenehm an der Maschine schrauben (bald kommt die Gabel, da wids wohl noch etwas tricky


Bei einer Aufgabe steh ich allerdings etwas an: Der Vorbesitzer hatte einen Sportauspuff (Arrow) verbaut. Vor dem Verkauf wurde aber wieder auf den Originalauspuff zurückgebaut. Er hat dabei noch angemerkt, dass für den Auspuff ein anderes Mapping aufgespielt wurde (er hatte den Auspuff von einer Werkstatt verbauen lassen), welches mit dem Serienauspuff nicht perfekt harmoniert und daher wieder ein Mapping für Standardauspuff aufgespielt werden sollte.
Bemerkbar macht sich das in schlechtem Kaltstartverhalten. Die Leerlaufdrehzahl liegt bei kaltem Motor bei nur 500 rpm (der Motor geht dabei anfangs gerne auch ein paar mal aus) und steigt dann auf ca. 1000 rpm mit leichten Schwankungen (sollte laut WHB aber auch bei 1200 rpm seim).
Daher wollte ich mal ein aktuelles Mapping für Originalauspuff aufspielen und siehe da, beim Auslesen mit TuneECU kommt die Überraschung, dass bereits die aktuellest Map für Originalauspuff (20580) für diese VIN oben ist und nicht eine andere für den Arrow Auspuff. Ich habe mich dann mal daran gemacht alle anderen Möglichkeiten für die Kaltstartprobleme und den niedrigen Leerlauf zu finden und habe in TuneECU über Adjust ISCV gesehen, dass die Spannung des TPS bei geschlossener Drosseklappe bei 0,73v statt 0,6v liegt.
Bevor ich mich aber jetzt daran mache TPS/ICS einzustellen (so wie es aussieht muss ich da alles inkl. Drosselklappen abbauen um anständig ranzukommen), wollte ich mal fragen ob jemand eine Idee dazu hat bzw. schon mal ähnliche Probleme hatte? Ein Zurücksetzen der Lernwerte (Reset Adaption in TuneECU) wird sich ja denke ich nicht auf die Basisspannung in geschlossener Stellung auswirken oder?
Ich habe hier natürlich schon nach TPS/ICS etc. gesucht, aber mir geht es vor allem auch darum ob das überhaupt mit dem Auspuffwechsel zusammenhängen kann oder ob das evtl. eine Auswirkung eines anderern Defekts ist der beim Verkauf noch verschleiert wurde.
Der Motor an sich macht sonst keine unerwünschten Geräusche und es sind auch keine Fehler abgelegt.
Für Hilfe wäre ich echt dankbar, denn ich steh da jetzt echt ziemlich auf der Leitung!
Danke im Voraus und liebe Grüße