the grinch hat geschrieben:Keine Panik, wir reden ja von leichten Klackern und das ist normal bei der Tona!!!
Wenn Du aber unsicher bist fahr beim Dealer vorbei.
Hallo the grinch,
also an meiner 675 Klackert nichts im Motorbereich. Ich hatte ein Klackern aus dem Bereich des Sekundärantriebs. Ursache: Radlager hinten zerstört (Garantie).
Aus meinen leidigen Suzuki-Erfahrungen kann ich Dir verläßlich sagen, daß auch der allergrößte Motorschaden mit einem leichtem, leisen, ja fast schon zärtlichem Ticken beginnt...
Zuletzt bei meinem Kilogixxer (die wunderschöne und brutalschnelle K1) war anfangs auch nur ein kaum wahrnehmbares Tickern zu hören, das sich im Laufe von einigen hundert Kilometern hörbar steigerte. Mein Händler beschwichtigte mich mehrmals und verwies auf den Steuerkettenspanner, der darauf warten würde eine Spannstufe weiter rasten zu wollen.
- Ich solle immer nur tüchtig Gas geben, dann würde sich das selbst ganz von alleine regeln.
Das mit dem "tüchtig Gas geben" ließ ich mir natürlich nicht zweimal sagen. Die nächsten 300 Kilometer tat ich das auf den Landstraßen meiner Region so sehr, daß ich in der Öffentlichkeit von meinem Recht auf Aussageverweigerung Gebrauch machen muß...
Ergebnis: Das Klicken wurde dabei zu einem solch harten Klackern, daß ich nun ein drittes Mal beim Händler vorfuhr, wo endlich auch ihm erstmals der Gedanke an einen sich anbahnenden Motorschaden kam.
Die Öffnung des Motors brachte einen erheblichen Kurbelwellenlagerschaden ans Tageslicht. Wenn ich mir ausdenke was alles hätte geschehen können wenn mir beim "tüchtig Gas geben" der Motor festgegangen wäre, dann könnte ich den oberschlauen Trottel in Suzukimontur noch heute erwürgen!
Seine Einschätzung - das würde sich beim "tüchtig Gas geben" "ganz von alleine regeln", hätte so beinahe eine ganz anders gelagerte Wirklichkeit erfahren - immerhin hätten sich einige Motorradhasser an Bild und Titel im Regionalteil der hiesigen Zeitung schadenfroh ergötzen können...
Bikergruß!