the_sisko hat geschrieben:
[...] aber zum Michelin PiPo steht im thread
hier : http://triumphdaytona675.siteboard.eu/ft23-welche-reifen.html
doch nun schon wirklich einiges...
Finde ich nicht! [smilie=m019.gif]
1.)
Mr. Bad Guy hat geschrieben:
[...]
Alternativ würde ich einen Michelin Pilot Power 2CT aufziehen. Der Reifen ist nicht so empfindlich und hat auf der Lauffläche eine härtere Gummimischung als an den Flanken......
[Bild]
....aber auch der macht (wie eigentlich jeder Reifen dieser Kategorie) noch nicht warmgefahren Mucken......
2.)
Synthetic hat geschrieben:
[...]
Michelin Pilot Power 2CT: Sportreifen, wird sehr schnell warm, bietet Grip ohne Ende und funktioniert sowohl auf der Strecke als auch auf der Landstrasse hervorragend. Nassgrip wesentlich besser als beim Supercorsa.
Habe mit dem hinteren 6000 km geschafft inkl. 1,5 Tage Rennstrecke (ca. 300 km?). Mein persönlicher Favorit!
[...]
Ist das alles? Ist das wirklich alles? Blue_PDT_01_01
--------------------------
the_sisko hat geschrieben:
ach bitte verrat mir doch mal den T. Dealer der dir das beigebracht hat insachen freigabe...
Also Namen möchte ich hier nicht frei verbreiten ... per pn gerne.
Ich denke es lag einfach daran, dass die Dame (Frauen und Technik Blue_PDT_01_01 *SCHERZ* ) direkt nachgeschaut hat welche Reifen denn Freigaben von Triumph haben ...
Irgendwo hab ich ja aber mal doch gelesen, dass unsere kleine doch keine Fabrikatsbindung mehr hat, oder?

Das bedeutet doch, dass ne Freigabe von Michelin (oder Metzler, Bridgestone, or what ever) reicht!?!?!
[smilie=s034.gif]
[url]http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?&search=true&codePage=7122005203402_07122005203422&codeRubrique=7122005203402[/url] hat geschrieben:
Reifenfreigaben-Typen
Reifenfreigaben betreffen nur in Deutschland zugelassene Motorräder oder Großroller.
Es gibt grundsätzlich drei verschiedene Typen von Reifenfreigaben:
1. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Fahrzeugherstellers
Mitführen des Dokuments genügt, kein Eintrag in die Fahrzeugpapiere erforderlich!
2. Unbedenklichkeitsbescheinigung des Reifenherstellers
Mitführen des Dokuments genügt, kein Eintrag in die Fahrzeugpapiere erforderlich!
3. Teilegutachten
- wird erstellt bei Änderung der originalen Reifengröße
- Anbauabnahme durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen erforderlich
- Mitführen des Anbauabnahmezertifikats (1 Blatt Papier) notwendig
(bis zur Änderung des KFZ- Scheins)
Hinweis: Alle Freigaben gelten für die offene Leistungsvariante, auch wenn dies nicht ausdrücklich auf der Freigabe vermerkt ist!
Alle Freigaben und Unbedenklichkeitsbescheinigungen finden Sie im Reifenkompass.
Jetzt der Haken:
Ich finde bei Michelin einfach keine Freigabe! Jedenfalls nicht im "Reifenkompass" [url]http://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=5112005132717&lang=DE[/url]