also ich hatte den Metzeler Roadtec Z6 drauf.
der reifen wahr absolut spitzenmäsig.
gripp bis runter zu den fusrasten un d bei nässe eine weltmacht.
bei einem vergleich mit einem anderen tona fahrer der den PIPO drauf hatte wurden keine schwächen aufgezeigt.
wir zirkelten beide gleich schnell durch die östereichischen kurven.
und wir wahren nicht zum blümchenschnuppern dort.
sein pipo wahr danach vorne wie auch hinten bis zur kannte ausgefahren.
ich hatte kein problem ihm im sicherheitsabstand von ca 1m zu folgen
der reifen hatte zum schluss (verkauf der tona) ca 7500km runter und war noch nicht mal halb abgefahren.
ich fuhr den reifen auch ca 2500km durch die italienischen serpentinen wo er sich mehr als bewährte.
kurvengeschwindigkeit und gripp sind wie beim pipo gleich (auf der landstrasse).
ein bekannter von mir hat sogar auf seiner fireblade einen Continental Road Attack aufgezogen.
der wird mit der kraft der 172 Pferge auch leicht fertig weshalb der reifen im frühjaht auch auf meiner blade aufgezogen wird.
und wenn die den reifen nicht aus der ruhe bringt tut es die tona auch nicht glaubt mir das.
aus der kurve raus vollgas im 2. oder aus der schräglage der serpentinen raus vollgas im ersten bis die kiste nur noch mit dem hinterreifen den boden berührt ist kein problem.
ich hatte die ganzen 7500km keinen einzigen rutscher und keinen ausbrecher auf der maschine.
absolut spuhrstabil und verschleißarm die neuen tourensportreifen.
der Continental Road Atack kann ich übrigens auch empfehlen.
er ist günstig, hält lange und wenn er die blade auf der strasse hält dürfte das für die tona auch gelten.
ich würde gern ein video zeigen von unseren italienischen ausfahrten um zu zeigen das wir nicht langsam unterwegs wahren.
allerdings sollte man heutzutage besser keine verkehrswiedrigen sachen im netz zeigen.
MfG
Jürgen

[img]http://img164.imageshack.us/img164/5357/kaeferdn0.gif[/img] [img]http://www.gerd-klug.de/images_02/smile_bike_023.gif[/img]