Bei mir steht bald mal ein neuer an, Erfahrungen zu hören wäre schön, ansonsten werd ich den einfach mal ausprobieren (denk ich)

Ich hab eben diese eine Motorrad Ausgabe zu Hause, kann dir ja mal was daraus schreiben oder am Telefon vorlesen [smilie=l000.gif]tical hat geschrieben:Ich bin bekennender PS-Leser und hab keine Motorrad. Aber wenn jemand die Ausgabe hätte wär ich nicht abgeneigt![]()
Aber in der PS war auch mal ein Reifentest, muss mal suchen gehen PDT_Armataz_07
Der RaceAttack ist geil. Handling-mässig ist er nicht ganz so wuselig wie Pipo oder M3. Ich glaub das liegt an der nicht ganz so spitzen Formgebung. An den Flanken ist er aber ähnlich steil wie der M3. Aber das lässt sich mit minim anderen Dämpfereinstellungen kompensieren (Bei neuen Reifen hab ich's ziemlich neutral, bei abgefahrenen mach ich die hintere Zugstufe ein-zwei Klicks weicher. Beim RA liess ich die Zugstufe hinten etwas härter und es passte wieder.)
Er hat mich völlig überrascht, was Nass- und Kalthaftung angeht. Ich dachte, da könne ich nicht zu viel erwarten von einem Reifen dieser Kategorie. Aber der Grip unter solchen Bedingungen ist mehr als ausreichend und sehr vertrauenserweckend.
Wenns trocken und warm ist geht dann die Post erst recht ab. Das ist wirklich saugeil. OK, es war mein erster Reifen dieser Kategorie und kann deshalb nicht vergleichen (gegenüber K3, PilotRace, BT002, Supercorsa usw.).
Wie zu erwarten ist die Laufleistung eben auch entsprechend. Hab 2200km gemacht bis er am gesetzlichen Limit war. Vorne hätte er noch ein mü länger gehalten. Auf einer 1000er wärens wol um die 1500-1800km.
Ich wollte einfach mal wissen wie diese strassenzugelassenen Rennsportreifen so sind. Supergeil, aber auf Dauer etwas teuer. Ich denke ich werd mir pro Saison einen Satz dieser Kategorie gönnen, so als "Sommerreifen" und den Rest der Saison mit M3, Pipo und Konsorte rumfahren.
An das Gripniveau gewöhnst du dich schnell. Als ich wieder auf M3 war, fand ich den eine Zeit lang schmierig... lol
Ach ja, ich hatte früher schon mal Conti's. Und was bei denen auffällt ist, dass sie etwas mehr Aufstellmoment haben, dafür aber sehr gute Rückmeldung über die Fahrbahn liefern. In die Conti's hatte ich immer sehr viel Vertrauen, egal in welchen.