Beitrag
von hinz » Do 8. Jan 2009, 09:11
@Gemeinde
Ich bin mir schwer am Überlegen ob ich mich der AFR zulege, das Teil ist der Hammer!
Habe den Hersteller gefragt ob es auch möglich ist den QS zu verwenden, möchte euch die Antwort nicht vor enthalten!
Hallo!
Danke erstmal fürs Interesse am AFR Tuner!
Für die Daytona 675 06 brauchst Du erstmal einen Lambdasonden-Ersatzstecker,
den gibt's z.B. bei http://www.micronsystems.de . Somit kannst Du dann die
originale Lambdasonde entfernen.
Desweiteren benötigst Du eine Einschweissmuffe für die
Breitband-Lambdasonde, die wir verwenden. Die originale Lambdasonde bei der
675 hat ein Gewinde mit M12x1.25, unsere hingegen M18x1.5. Wenn Du eine
andere Auspuffanlage von Arrow oder Akrapovic fährst, ist mit grosser
Wahrscheinlichkeit eine grosse Einschweissmuffe drin mit einem Adapter für
die kleinen Lambdasonden-Gewinde.
Umluftsystem sollte ausgebaut oder deaktiviert sein.
Wenn Du willst, kann ich Dir auch eine konkrete Offerte erstellen, damit Du
Dir preislich ein Bild machen kannst. Der Einbau ist nicht komplizierter als
bei anderen Modellen. Der von uns gelieferte Kabelbaum wird nur mit einem
zusätzlichen Erdungsanschluss geliefert, der einfach an das Motorgehäuse
geschraubt werden kann.
Den Quickshifter kannst Du nicht an den AFR Tuner anschliessen. Wir haben
allerdings Kunden, die den PC drin lassen wegen dem Quickshifter und die
Gemischregelung dem AFR Tuner überlassen. Das funktioniert einwandfrei.
Gruss Mäddie
Melde mich wieder! PDT_Armataz_07