HI,
wenn die Fuhre abgesoffen ist, dann würd ich mal eine Std. warten und dann am besten wegschieben, vor allem wenn man nicht sicher stellen kann das die Batterie "knallvoll" ist.
Einspritzer sind recht schnell abgesoffen, ist mir bei meiner SP auch schon mal passiert, ich schieb sie dann immer weg bzw. laß sie den Berg runter rollen, leg den zweiten Gang ein und laß die Kupplung kommen dann lief sie bis jetzt immer noch auf anhieb (will ich ihr auch raten

)
Die Batterie "darf" beim Startversuch bis auf ca. 10,5V abfallen ...... das sollte sie aber während des startens nicht unterschreiten sonst ist sie nicht richtig geladen oder macht in kürze die Grätsche.
Wer die Reglerspannung messen will sollte wie folgt vor gehen.
1. Batterie vollständig laden
2. Motorrad starten und bei Standgas mit eingeschalteten Licht direkt an den Batteriepolen messen - Meßwerte notieren oder merken, hier sollte man um die 14V messen!
3. Motorrad auf ca. 3000Umd. hochdrehen und dabei wieder messen - Meßwerte notieren oder merken, hier sollte man in jedem Fall einen Wert von 14-14,5V haben .......... ist man unter 14V würde ich empfehlen den Regler direkt zu verkabeln.......ist z.b. bei der VFR ein ganz großes Thema.........manche VFR's Modelljahre fressen ja die Regler förmlich.
Gruß
Tom
http://www.DannerMotorradteile.de ...... Anfragen bitte nur per e-mail!