
1.) Was nicht am Bike ist kann auch nicht kaputtgehen, oder beim kaputtgehen in viele scharfe Einzelteile zerfallen,
die dann den anderen Teilnehmern auch den Tag verderben könnten, ....
2.) belasten nicht zerstörte/verkratzte Teile auch nicht das Budget für den Fall der Fälle, ...
3.) Wird im Rahmen des "Getting Strated" genau das Abkleben/Abmontieren vorort gemacht
4.) was sich nur mit Mühe demontieren läßt (Scheinwerfer/Blinker/Spiegel/...) kann abgeklebt werden und am Bike dran bleiben.
Allerdings wird dann 2. ausser Kraft gesetzt

An diesem Tag geht es darum etwas zu lernen, nicht um die besten Rundenzeit.
Wer die Möglichkeit hat sein Bike schon entsprechend vorzubereiten soll das bitte machen, der hat dann einfach vorort mehr Zeit.
Aber wer auf eigener Achse unterwegs ist bekommt die notwendigen Maßnahmen auch vorort hin, helfende Hände wird es genügend geben.
Bei einem reinem Renntraining ist man dann wesentlich sich selbst überlassen, und gute Vorbereitung ist die beste Voraussetzung für einen gelungenen Tag.
@Thomson:
Ob Speer alle über uns gemeldeten Fahrer teilnehmen läßt, auch falls wir weit mehr als die reservierten Plätze anmelden, hängt davon ab wieviel mehr, und wie lang schon die Warteliste ist. Ich weiß auch nur das es bereits eine Warteliste gibt, und im Moment noch zwei Plätze bei uns offen sind.
Wenn es dann doch 12-14 Teilnehmer über uns werden, versuche ich auch allen die Teilnahme zu ermöglichen, versprechen kann ich es aber nicht mehr. Dafür hätten die sich dann früher melden müssen.
Aber ohne die feste Zusage, also die Nennung an mich abzusenden, kann ich gar nichts machen.
Offiziell ist die Veranstaltung "Getting Started" ausgebucht und es kann nur noch nachgerückt werden falls ein bislang bestätigter Teilnehmer wieder absagt.
Wie gesagt noch sind zwei Plätze bei uns frei, die wir noch vollkriegen müssen, damit alle was davon haben (-10% Rabatt).
Aber laßt euch nicht verrückt machen, das wird mit Sicherheit nicht die letzte Veranstaltung dieser Art bleiben.
Letzte Chance in diesem Jahr ist der 22.09., danach heißt es aufs nächste Jahr warten.
Und selbst wenn es am Montag regnen sollte, ist das kein Grund aufzugeben. Die Erfahrungen die man dabei machen kann werden wesentlich intensiver weil auch die nötige Konzentration viel größer ist.
Klar macht es mehr Spaß ultraspät zu ankern, sich tief in die Kurve zu legen um anschließend den Hahn aufzureißen,
aber das feine balancieren auf dem schmalen Grat zwischen Haftung und haltlosem rutschen kann auch Spaß machen, wenn man
nicht ständig befürchten muß in die nächste Leitplanke, Baum oder in das entgegenkommenden Auto zu rutschen, ....
Gruß
GerT